Volvo XC90: Gebrauchtwagen-Test
Guter, alter Schwede

—
Volvo XC90 mit 300.000 Kilometern auf der Uhr sind keine Seltenheit. Ist der Schwede wirklich so zuverlässig und unproblematisch?
Volvo fahren nur Ärzte, Architekten und Oberstudienräte, dagegen bevorzugen Unternehmer und Landwirte Mercedes. Diese Vorurteile aus den 1970er-Jahren sind längst passé, als im Jahre 2003 der Volvo XC90 auf dem deutschen Markt eingeführt wird. Der vom britischen Designer Doug Frasher gezeichnete Allradler wird ein extrem erfolgreiches Auto – weltweit. So beliebt, dass Volvo nach dem Produktionsende dieser ersten Generation des XC90 seine Fertigungsanlage in Schweden abbaut und sie an den neuen Volvo-Besitzer Geely in China abgibt, wo der Ur-XC90 ein zweites Leben startet. Für den Rest der Welt bauen die Schweden seit 2015 den neuen XC90 auf neuem Unterbau und mit neuem Einheits-Vierzylindermotor mit zwei Liter Hubraum.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Zahnriemen-Intervalle dringend beachten

Den von Volvo selbst konstruierten 2.4-Fünfzylinder-Turbodiesel gab es mit 163, 185 und 200 PS.
Überblick: Alles zum Volvo XC90
Der Turbolader verkraftet Chiptuning oft nicht

Fahrweise und Wartungssorgfalt haben mehr Einfluss auf die Lebensdauer als die Kilometerleistung.
Defekte Achsgelenke fallen bei der HU auf

XC90-Fahrer schätzen die ausreichende Bodenfreiheit von 215 mm und den Allradantrieb, der auch unter alpinen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
Fazit von Redakteur Martin Braun: Der XC90 ist auch in seiner ersten Generation ein komfortables Langstreckenauto mit dem Zeug zum Kilometerkönig – sofern die Wartung stimmt und auf Chiptuning verzichtet wird.
Fazit
So wie der XC90 soll ein Volvo sein: langer Modellzyklus, zeitloses Design, viel Platz und Sicherheit für die Familie sowie Qualität für die Ewigkeit. Die Unterhaltskosten sind klassenüblich hoch, doch viel Wertverlust kommt nicht mehr.
Service-Links