Vorstellung Opel Antara
—Später SUV-Bruder
Mit dem Antara will Opel nach eigenen Angaben auf den immer schneller werdenden Crossover-Zug aufspringen. Der Neue soll "dynamisches Design mit einer hoher Sitzposition und intelligentem Allradantrieb" verbinden. Dank seiner kompakten Länge von 4,57 Metern dürfte der Rüsselsheimer locker Parkhaus-kompatibel sein, die erhöhte Bodenfreiheit und der Allradantrieb erlauben auch Ausflüge ins gemäßigte Gelände.
Wie beim Konzern-Bruder Captiva kommen auch im Antara zwei Benziner und ein Diesel zum Einsatz. Den Einstieg bildet ein 2,4-Liter-Vierzylinder mit 141 PS (26.850 Euro), darüber rangieren ein Zweiliter-Turbodiesel mit 150 PS sowie ein 224 PS starker 3,2-Liter-V6. Letzteren gibt es nur in Kombination mit einem Automatikgetriebe, das beim Diesel optional zum manuellen Fünfganggetriebe geordert werden kann.
Serienmäßig gönnt Opel seinem jüngsten Kind technische Helferlein wie die Bergabfahrhilfe DCS, den Überschlagschutz ARP sowie das elektronische Stabilitätsprogramm ESP. Das Anhänger-Stabiltätsprogramm TSA steht optional in der Preisliste. Seine Messepremiere feiert der Antara im September 2006 auf dem Pariser Autosalon, die Markteinführung ist für Ende 2006 geplant.