Der VW Caddy hat sich von Handwerkers Liebling längst zum beliebten Familienfahrzeug gemausert und ist mit 4,40 Metern Länge auch in der Stadt noch gut zu parken. Als "Beach" bekommt der Caddy anstelle einer dritten Sitzreihe eine spartanische Schlafmöglichkeit und etwas mehr Stauraum spendiert – das macht ihn zum Wochenend-Camper.Dieser gebrauchte VW Caddy Beach wurde 2018 das erste Mal zugelassen und ist seitdem gerade mal etwas mehr als 9000 Kilometer gelaufen. Der Wagen ist mit 16.501 Euro fast 11.000 Euro günstiger als damals bei der Auslieferung – und hat somit etwas mehr als einen Euro pro gefahrenem Kilometer an Wert verloren!

Als "Beach" wird der Caddy zum Camper

Günstiger Caddy mit Schlaffunktion
Der Caddy kommt auf Stahlfelgen und ohne lackierte Stoßfänger zum Käufer.
Den Caddy gibt es in zahlreichen Varianten, vom Kastenwagen bis zur langen "Maxi"-Version mit sieben Sitzen und viel Laderaum. Als "Beach" wird der Caddy sogar zum Teilzeitcamper: Anstelle einer optionalen dritten Sitzreihe wartet hier ein faltbares Bett im Kofferraum. Zusätzlichen Stauraum bieten Taschen, die in die Innenseiten der hinteren Fenster eingeknöpft werden. Damit es beim Übernachten im Innenraum dunkel ist, verfügt der Caddy Beach serienmäßig über Vorhänge an Fenstern und Windschutzscheibe. Der hier angebotene Caddy kommt außerdem mit originalen VW-Klappstühlen und mit einem aufklappbaren Tisch.

Kleinster Diesel im Schlaf-Caddy

Günstiger Caddy mit Schlaffunktion
Das Bett bietet zwei Personen Platz. Darunter gut zu sehen: die Stühle und der Tisch.
Der hohe Wertverlust dieses Gebrauchtwagens könnte vor allem mit der sehr einfachen Ausstattung zusammenhängen, die sich nur im Detail von der Basis unterscheidet. Unter der Haube des angebotenen Caddy Beach arbeitet ein Zweiliter-TDI mit 75 PS und einem maximalen Drehmoment von 225 Nm. So motorisiert knackt der VW natürliche keine Sprintrekorde, und auch bei der Höchstgeschwindigkeit müssen Abstriche gemacht werden. Wer den Caddy aber vor allem zum Reisen nutzen möchte, der wird sich daran nur selten stören. Schließlich ist bei einem Roadtrip der Weg das Ziel. Der Caddy wird mit dem Basis-Diesel über ein Fünfganggetriebe handgeschaltet. Laut Händler ist der Wagen scheckheftgepflegt, vor dem Kauf gibt's eine frische Hauptuntersuchung.

Basisausstattung mit sinnvollen Ergänzungen

Günstiger Caddy mit Schlaffunktion
Zusätzlicher Stauraum lässt sich über Taschen in den hinteren Fenstern schaffen.
Der Caddy Beach basiert auf der Ausstattungslinie "Trendline". In der Basis bedeutet das unlackierte Stoßfänger, Stahlfelgen und lediglich ein einfaches Radio. Das klingt im ersten Moment zwar etwas mau, reicht aber im Alltag völlig aus. Die unlackierten Schürzen verzeihen auch mal kleine Rangierfehler. Den einfachen Basisumfang hat der Erstbesitzer immerhin um ein paar sinnvolle Extras ergänzt: So ist der Caddy mit dem Navigationssystem "Discover Media" ausgestattet. Es verhilft dem VW zu sechs Innenraumlautsprechern und einem Farbdisplay in der Mittelkonsole. Außerdem lässt sich das Handy via USB mit dem System koppeln, Apple Carplay und Android Auto sucht man dagegen vergeblich.
Durch das Winterpaket heizt der Caddy den Innenraum besonders schnell auf, denn er besitzt ein Zusatzheizgerät. Was dem Beach aber leider fehlt, ist eine Standheizung. Wen das nicht stört, der bekommt mit dem fortanaroten Camping-Caddy aber einen günstigen Einstieg in die Campingwelt – inklusive Gebrauchtwagengarantie. Hier gibt es weitere gebrauchte VW Caddy mit Garantie!