VW für 7500 Euro
Angriff auf die Billig-Klasse

—
Achtung, Sonderangebot: VW plant eine neue Nice-Price-Klasse. 2017 gibt's Schräg- und Stufenheck, 2018 folgt ein Crossover im SUV-Look.
Grüner Drache oder goldener Stern? Ganz ehrlich: Den Namen des Autos wissen wir nicht. Wir wissen ja noch nicht mal den Namen der Marke! Aber eins, das steht fest: VW wird 2017 ein 7500-Euro-Auto in China auf den Markt bringen. Der Angriff auf die Billig-Klasse. Jetzt mischt also auch VW mit, will das Feld nicht der chinesischen Kost-nix-Konkurrenz überlassen. Nur VW wird das Auto nicht heißen.
"Besser als die gleich teuren Billigautos der Chinesen"

So könnte das Billig-Auto von VW aussehen. Für 7500 Euro wäre es trotz alter Technik ein Schnäppchen.
Drei verschiedene Karosserie-Varianten sind geplant

Erste Entwürfe vom neuen Billig-Auto: Die Zeichnungen wurden uns zugespielt, auf dieser Basis haben wir die Retuschen anfertigen lassen.
Bewährte Technik aus dem VW-Regal

Die Billig-Limousine mit vier und fünf Türen startet 2017.
Heißt billig auch automatisch Verzicht auf Sicherheit und Luxus? Nein, ganz so wird es nicht sein. Airbags, ABS, Klimaanlage, Servolenkung und Zentralverriegelung sind serienmäßig an Bord. Fensterheber, ESP und ein modernes Infotainment soll es für kleines Geld geben. Noch unklar ist, ob das "Budget Car" mit einem integrierten Bildschirm (Vorbild Qoros) oder mit einer Nachrüst-Lösung (Vorbild TomTom) vorfährt.
Die wichtigste Frage zum Schluss: Gibt's dieses Auto auch bei uns? VW hat sich dem Vernehmen nach verpflichtet, die Supergünstig-Mobile in China zu produzieren und nur in China zu verkaufen. Ein Export ist ausgeschlossen – nicht aber eine zweite Fertigungsschiene in einem Wachstumsmarkt wie Indien. Europa bleibt freilich außen vor: Die Wolfs-Burg ist für den Grünen Drachen bis auf Weiteres tabu.
Fazit
Das "Budget Car" ist eine Gratwanderung für VW: Billiganbieter sein, aber gleichzeitig das Premium-Image nicht verlieren. Die Kunst liegt darin, für kleines Geld ein neues Auto zu bauen, das die China-Konkurrenz alt aussehen lässt - ohne dem viel profitableren New Jetta die Kunden auszuspannen.
Service-Links