Der "Fire and Ice" gilt als einer der ikonischste Gölfe. Das dachte sich wohl auch der Besitzer dieses Golf 6, den er komplett auf die Optik des Golf 2-Sondermodells umbaute. Zudem legte er den Dreitürer so tief wie nur möglich. Dafür musste der komplette Unterboden modifiziert werden!

Die "Fire and Ice"-Optik stimmt bis ins Detail

Golf 6 im "Fire and Ice"-Look
Die "Fire and Ice"-Farbkombination steht auch bestimmt jüngeren Gölfen gut. Wie wär's mit einer Neuauflage, VW?

Das Basis-Fahrzeug ist ein 2009er VW Golf 6 1,4 TSI mit 160 PS. Beim Umbau auf die "Fire and Ice"-Optik galt es auf einiges zu achten. Mit am wichtigsten ist natürlich die Lackierung in Dark Violett Perleffekt. Die 19-Zoll-Schmiedefelgen des Herstellers RADiKAL sind Sonderanfertigungen im "Estoril"-Design, Frontschürze und -grill stammen vom Golf 6 GTI. Die vorderen Kotflügel, die C-Säulen und die Heckklappe zieren die typischen "Fire and Ice"-Logos. Dunkle Rückleuchten und schwarze VW-Logos runden das Ganze ab und waren am 1990er-Vorbild ebenfalls zu finden. Auch der Innenraum entspricht dem des Golf 2-Sondermodells. Sitze, Türtafeln, Armauflage und Schaltsack sind Blau-Violett, auf den Rückenlehnen sind die "Fire and Ice"-Logos eingestickt.

Der tiefste Golf 6 der Welt

Golf 6 im "Fire and Ice"-Look
Die Felgen im "Estoril"-Design hatten beim Golf 2 "Fire and Ice" noch vier statt fünf Radschrauben.
Besonders krass an diesem Golf ist die Tieferlegung. Der dafür betriebene Aufwand ist schier unglaublich. Das Luftfahrwerk ist eine Sonderanfertigung – eines von der Stange wäre zu lang gewesen. Die Dämpfer stammen vom KW-V3-Gewindefahrwerk, die Luftbälge von Continental. Die Seitenschweller mussten entfernt und der gesamte Unterboden vorne um neun und hinten um 13 Zentimeter nach oben versetzt werden. Auch der serienmäßige 1,4-Liter-Motor und die Achsaufnahmen wurden angehoben. Im Innenraum musste die Rückenlehne der Rücksitzbank um acht Zentimeter gekürzt werden, weil sie durch den angehobenen Fahrzeugboden keinen Platz mehr gehabt hätte. Unfassbare 700 Arbeitsstunden in fünf Monaten dauerte allein der Umbau für die Tieferlegung. Lohn der Mühe: Laut Besitzer ist dieser VW jetzt der tiefste Golf 6 der Welt! Komplett heruntergefahren sind es von der Radnabe bis zum Kotflügel offenbar nur 7,5 Zentimeter. Im hochgefahrenen Zustand soll sich der Golf aber ganz normal bewegen lassen. Trotzdem ist der Golf ein reines Show-Fahrzeug, eine Straßenzulassung hat er nicht mehr.

Von

Moritz Doka