Der VW Golf 6 R markierte bei seinem Marktstart 2009 eine Zäsur. Als erster Top-Golf setzte er auf vier statt sechs Zylinder und Turbo statt Sauger. Infolge dessen verschwand auch der Namenszusatz "32", das Modell hieß nur noch "R". Kleinerer Verbrauch und ein weniger Kopflastiges Fahrverhalten entschädigten für das Minus an Sound. Über mangelnden Fahrspaß kann man sich bei 270 PS und 350 Nm Drehmoment ohnehin nicht beschweren. Gerade als Gebrauchter bietet der Golf 6 R ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser aus dem letzten Baujahr 2013 steht für 19.980 Euro bei Autohaus Orf in Bayern zum Verkauf. Der günstige Preis kommt nicht von ungefähr: Dieser Golf R ist nämlich ein US-Modell mit etwas gedrosselter Leistung. (Das ist der neue VW Golf 8 R mit 320 PS und Drift-Modus!)

Das US-Modell muss mit 256 PS auskommen

VW Golf VI R
Dachkantenspoiler, dunkle Heckleuchten und zwei mittige Endrohre als Erkennungsmerkmale des Golf 6 R.
Bild: Heycar/Autohaus ORF Inh. Walter Orf e.K.
Schlimm ist das bei weitem nicht, denn das Leistungsminus ist marginal. Statt 270 PS und 350 Nm Drehmoment liegen beim US-Modell noch immer 256 PS und 330 Nm Drehmoment an. Der Unterschied dürfte im Alltag praktisch nicht zu spüren sein. Die Leistungsreduktion wurde zur Motorschonung aufgrund höherer Temperaturen in einigen Märkten vorgenommen. Dank Allrad geht es noch immer in rund sechs Sekunden von 0 auf 100 km/h. Beim Zweiliter Turbo-Vierzylinder handelt es sich übrigens noch nicht um den EA888-Motor aus den Nachfolgern, sondern um den EA113. Der arbeitete auch im Audi S3 8P und verfügt noch über einen Zahnriemen, der deutlich weniger Probleme macht als die Steuerketten im Nachfolger. Dasselbe gilt für die Handschaltung, die neben mehr Fahrspaß auch weniger Unterhaltskosten als das DSG mit sich bringt. Was beim Golf 6 Ärger machen kann, sind das Fahrwerk sowie rostige und riefige Bremsscheiben. (Der VW Golf 6 im AUTO BILD-Gebrauchtwagencheck!)

Gebrauchtwagen- und Mobilitätsgarantie inklusive

VW Golf VI R
Tacho-Einheit und das Infotainmentsystem wurden bereits auf EU-Standard umgerüstet.
Bild: Heycar/Autohaus ORF Inh. Walter Orf e.K.
Laut Anzeige stammt der US-Golf aus dritter Hand. Dafür soll er erst 40.000 Kilometer gelaufen sein. Offenbar wurde der Kompaktsportler auch komplett umgerüstet, Leuchten, Tachoeinheit und Infotainment entsprechen dem deutschen Standard. Der Preis von 19.980 Euro wäre für ein EU-Modell ein echter Kracher, für einen US-Import ist er noch immer gut. Zumal beim Kauf ein frischer Service, ein Jahr Gebrauchtwagengarantie und eine Mobilitätsgarantie von VW dabei sind. Dass der US-Golf bei einem VW-Vertragshändler steht, sorgt für zusätzliche Sicherheit. Hier gibt es weitere gebrauchte VW Golf mit Garantie!

Von

Moritz Doka