Kaum ein Kompakter ist so vielseitig und beliebt wie der VW Golf 7. Dieser Benziner ist gut ausgestattet, in einem Traumzustand und kostet keine 10.000 Euro.
Der unumstrittene Liebling der deutschen Autofahrer ist der VW Golf. Keinen Kompakten kaufen die Deutschen lieber, und zwar seit Generationen. Auch bei Generation 7 war VW-typisch die Motorenpalette riesig: Benzin, Diesel, Gas und Elektro, alles war möglich. Die sportliche Spitze bildeten die GTI- bzw. R-Modelle. Start-Stopp und ein 5,5 Zoll großes Touchdisplay hatten alle Golf 7 an Bord, optional gab es Allrad.
Dieser VW Golf ist top in Schuss und kostet nicht viel
Der angebotene Wagen ist ein VW Golf Comfortline 1.2 TSI. Das bedeutet als erstes, dass er gut ausgestattet ist. Die Liste beginnt bei einer Zweizonen-Klimaautomatik, enthält unter anderem Lordosenstützen, eine Sitz- und eine Standheizung und endet beim Müdigkeitswarner. Der 1,2 Liter große Benziner des VW leistet 86 PS. Das ist nicht die Welt, reicht für entspannte Fortbewegung aber aus. Im Oktober 2013 erfolgte die Erstzulassung, die Laufleistung liegt bei 77.881 Kilometern. Laut Anzeige stammt der Golf dazu aus erster Hand und ist sowohl scheckheftgepflegt als auch unfallfrei.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
20.044 €
Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SH...
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Der inserierte VW Golf ist ein sogenanntes "Weltauto". Das weist seinen exzellenten Zustand aus.
Bild: Auto Thomas Bornheim/heycar
Das eigentliche Highlight sieht man erst auf den zweiten Blick. Die am Auto montierten Schilder weisen den Golf als sogenanntes "Weltauto" aus. So dürfen sich nur Gebraucht- und Jahreswagen von VW nennen, die in einem vom Hersteller definierten, strengen Technikcheck ihren exzellenten Pflegezustand unter Beweis gestellt haben. Auf dem Preisschild stehen überschaubare 9800 Euro. In diesem Preis ist sowohl die Mehrwertsteuer als auch eine Gebrauchtwagengarantie enthalten. Der potenzielle neue Eigner kann sich darüber hinaus über einen kräftigen Preisvorteil freuen. VW verlangt für einen neuen Golf aktuell mindestens 19.880,85 Euro. Das inserierte Auto ist für weniger als die Hälfte zu haben.
Viele Stärken täuschen nicht über ein paar Schwächen hinweg
Der TÜV-Report 2020 berichtet, dass der Golf die Kapitel Licht und Umwelt ohne Probleme abschließt. Zweimal taucht die Farbe Rot in der Prüfbilanz auf. Zum einen können die Federn brechen, zum anderen werden verschlissene, rostige oder riefige Bremsscheiben bemängelt. Bei einigen Golf 7 wurde eine Kondenswasserleitung der Klimaanlage falsch verlegt. Das kann zu Wassereinbruch führen. Mehrlenkerhinterachsen können knacken, bei den Xenonscheinwerfern können Linsen und Gläser von innen beschlagen. Und selbst die Unterhaltskosten für einen günstigen VW Golf sind manchmal nicht zu unterschätzen: Berechnen Sie hier die Kfz-Versicherungskosten!