VW Golf GTI gegen BMW 125i: Vergleich
Baut BMW jetzt den besseren GTI?

—
Sportliche Kompakte – da denken Kenner sofort: GTI. BMW möchte das mit dem 125i ändern. AUTO BILD hat die beiden Kracher mit Turbo-Vierzylinder verglichen.
Manchmal braucht es nicht vieler Worte, um sich klar zu positionieren. In einigen Fällen reichen sogar drei Buchstaben. Etwa bei der APO (außerparlamentarische Opposition), dem Chat-Gruß LOL (laughing out loud) und natürlich dem Sportabzeichen schlechthin: GTI (Gran Turismo Injektion). Einer ganzen Generation von Vollgas-Jüngern zeigte dieses Symbol für Sportlichkeit, dass Fahrspaß nicht an Tausende von PS oder statusträchtige Karosserien gebunden sein muss. Bereits Mitte der 70er stand fest, dass dafür ein einfacher Golf mit 110 PS reicht. Heute gibt es neben deutlich mehr Luxus an Bord auch satte 100 PS zusätzlich – und vor allem bedeutend mehr Konkurrenz. Als jüngster Jäger der GTI-Krone stellt sich jetzt der BMW 125i in den Weg. Wie immer mit Hinterradantrieb und wie bisher mit 218 PS – allerdings holt die bayerische Kompakt-Kanone die Leistung jetzt nicht mehr aus einem Dreiliter-Reihensechser, sondern wie der Golf aus einem Zweiliter-Turbo. Für Fans ähnlich schockierend wie die jüngsten Pleiten des FC Bayern. Oder ist der BMW am Ende der bessere GTI?
Im Überblick: Alle News und Tests zum BMW 1er
Video: VW Golf GTI vs. BMW 125i
Wie sportlich ist BMW?
Lesen Sie auch: Das sind die schnellsten Kompakt-Sportler

Der 218 PS starke BMW 125i ist unter den Kompakt-Sportlern der jüngste Konkurrent des Golf GTI.
An der Kasse verhagelt sich der Test-1er die Gesamtwertung. Kostet er im Grundpreis schon schmerzhafte 3300 Euro mehr als der GTI, lassen die vielen feinen Extras von der Sportautomatik bis zum adaptiven Fahrwerk den Preis auf absurde 36.500 Euro klettern. Den Golf, dem wir nur das Verstellfahrwerk DCC für 975 Euro und das DSG für 1900 Euro draufrechnen müssen, gibt es für noch vertretbare 31.565 Euro. Und das, obwohl der BMW ab Werk noch schlechter ausgestattet vorfährt. Da ist selbst der erheblich bessere Wiederverkauf des Bayern nur noch von kosmetischem Wert. Schließlich gehört zum Wesen eines GTI eine gewisse Volksnähe. Auch im Preis.
Den kompletten Artikel gibt's im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Fazit
Auch wenn der Golf am Ende mehr Punkte sammelt als der 1er und gewinnt – den besseren GTI bauen tatsächlich die Bayern. Warum? Weil sowohl der Antrieb als auch das Handling des 125i mehr Sportgeist verraten und den größeren Fahrspaß bieten. Der VW hält mit seinem ausgewogenen Allround-Talent dagegen. Und natürlich mit dem günstigeren Preis.
Service-Links