So sitzt es sich im Jubi-Golf
Kleine Edition-Logos weisen aufs Sondermodell hin.
40 Jahre VW Golf! Grund genug für VW, auf der AMI Leipzig eine Jubiläums-Sonderserie des Golf zu zeigen: den Golf Edition. Außen ist der platinfarbene Jubi-Golf zurückhaltend. Nur an Details ist die Sonderedition zu erkennen: glanzgedrehte 17-Zoll-Alus im Singapore-Felgen-Design (im regulären Zubehörprogramm für 725 Euro) und Ventilkappen, die mit kleinen VW-Symbolen versehen sind (als Extra für knapp 18 Euro erhältlich). Kleine Edition-Logos an den Kotflügeln weisen auf das Sondermodell hin. Extras wie die Xenon-Scheinwerfer und der Abstandsassistent sind standardmäßig verbaut, wirklich exklusiv sind auch sie nicht. Im Fahrerassístenz-Paket (2380 Euro) sind sie für jeden Golf bestellbar. Doch was hat sich im Innenraum getan?
So sitzt es sich im Jubi-Golf
Die beigen Ledersitze mit Alcantara-Sitzflächen sind Hingucker im ansonsten dezenten Edition-Golf.
Die beigefarbenen Nappaledersitze mit ihren Alcantara-Sitzflächen stehen farblich im Kontrast zum ansonsten nüchternen Golf-Inneren. Gerade dieser Gegensatz ist es, der optisch viel hermacht. Zudem sind die edlen Sitze wahre Schmeichler. Einmal Platz genommen, sitzt es sich erwartungsgemäß tadellos, der Seitenhalt ist gut und das Gestühl lässt ergonomisch nichts zu wünschen übrig. Wie die Sitze ist die Mittelarmlehne in das gleiche feine Leder geschlagen. Das dunkelgraue Lederlenkrad erfährt durch zweifarbige Ziernähte eine Aufwertung. Auch das Leder des Schaltsacks ist mit beigem und weißen Zwirn vernäht und wirkt vornehm. Es stellt sich jedoch die Frage, warum Lenkrad und Schalthebel nicht auch mit dem exklusiven beigen Leder der Sitze bezogen sind – schicker wäre es allemal. Schwarz glänzendes Klavierlack-Dekor rahmt den Instrumententräger und die Knöpfe der Mittelkonsole ein. Auf den Türinnenseiten und dem Armaturenträger vor dem Beifahrersitz gibt es Zierleisten aus dunklem Holz samt Alu-Streben. Diese passen farblich nicht ganz in den Innenraum des Edition-Golfs. Zudem kann man in einem Sondermodell an exponierter Stelle eine Plakette erwarten, die die Exklusivität des Fahrzeugs hervorhebt – im Golf Edition fehlt sie.
So sitzt es sich im Jubi-Golf
Die Platzverhältnisse auf der Rückbank gehen auch für große Personen vollkommen in Ordnung.
Wie die vorderen Sitze ist auch die Rücksitzbank mit einem edel anmutenden Materialmix aus Leder und Alcantara bespannt. Wo der Golf Edition preislich liegen wird, hat VW noch nicht verraten. Ab Sommer 2014 ist er für alle Motorisierungen der Austattungsvariante Highline, ausgenommen BlueMotion-Modelle, bestellbar.
Peter Fischer
Für ein Sondermodell zum 40. ist der Golf Edition zu nüchtern. Die Ledersitze sind ein Highlight, das es so nicht im Zubehörprogramm gibt. Ansonsten lässt sich jeder Golf mit den bekannten Extras auf Edition-Standard bringen – da hätte ich beim Jubiläums-Golf etwas mehr Exklusivität erwartet!