Der legendäre VW Bus ist für viele Familien, Camper und Weltenbummler ein Traumauto. Schon seit 72 Jahren ist der "Bulli" Inbegriff für automobile Freiheit, Flexibilität und viel Platz. Nur: Die aktuelle Generation namens T 6.1 ist leider teuer. So teuer, dass er für viele Autofahrer ein Traum bleiben muss.

Der klassische Multivan startet erst bei knapp 69.000 Euro Kaufpreis. Bulli-Fans mit Normal-Etat bleibt da nur, ihren Traum zu mieten (ab 259 Euro pro Tag z.B. bei Sixt) oder ein Auto-Abo für den VW T 6.1 abzuschließen.

Ein Jahr günstig Bulli fahren

Denn diese Möglichkeit ist neu: Aboauto-Anbieter Finn aus München hat seit dem 5. Juli den Volkswagen Multivan Comfortline als Neuwagen im Programm. Motorisiert ist er mit dem 204 PS-TDI-Motor, der mittels DSG und 4motion-Technik alle vier Räder antreibt. Bestellt werden kann der Finn-Bulli momentan zwar nur in der Lackierung "Deep Black Perleffekt" (weitere Farben sollen folgen), dafür wird er schon ab Mitte August ausgeliefert. Die Abodauer beträgt nur ein Jahr bei einer Monatsrate von 999 Euro. 1000 Freikilometer sind pro Monat enthalten. Oder anders ausgedrückt: Ein Jahr Bulli maximal 12.000 Kilometer für 11.988 Euro fahren.

Warum ist ein Auto-Abo billiger als Neukauf?

Klingt auch nicht billig! Aber nur auf den ersten Blick. Wer einen neu angeschafften VW Bus nach einem Jahr weiterverkauft, wird in der Gesamtbilanz deutlich mehr zahlen. Leasingverträge laufen in der Regel viel länger und sind nicht vorzeitig kündbar. Hier punktet das Auto-Abo mit kürzeren Laufzeiten und konkurrenzloser Kostentransparenz. Denn neben der Monatsrate hat der Abonnent nur noch die Spritkosten zu tragen. So kostet beim Neuwagenkauf allein die Kfz-Steuer für den von Finn angebotenen Diesel-Bulli 486 Euro im Jahr.
Dazu kommt eine variable Vollkasko-Versicherungsprämie, die bei etwa 1000 Euro jährlich startet – und das trotz positiver Faktoren wie mehrere schadensfreie Jahre, Alleinfahrer und so weiter. Macht also schon mal mindestens 1500 Euro allein für Steuern und Versicherung. Dazu kommen anders als beim Abo noch Zulassungsgebühren, Kosten für Kennzeichen, GEZ, Reifen sowie Service und Verschleiß. Auch die Überführungskosten entfallen. Finn liefert den Multivan gratis vor die Haustür.

Caravelle und T 7 folgen im Herbst und Winter

Gleiches gilt für den T 6.1 Caravelle, den Finn ab Herbst in der High-sowie Comfortline Ausstattung im Programm haben will, und zwar mit langem und kurzem Radstand. Gegenüber dem Multivan ist der Caravelle mit modularem Sitzsystem und klappbarer 3er-Bank noch variabler wenn es um den Transport vieler Personen und sperrigem Gepäck geht. Außerdem kündigt Finn an, auch den gerade erst vorgestellten Multivan T 7 Ende 2022 als jüngstes Bulli-Facelift anzubieten.

Übrigens: Wem 12.000 Kilometer zu wenig sind, kann die Jahreslaufleistung gegen Zuzahlung verdoppeln. Dann kostet der Bulli 1358 Euro pro Monat. Sind 24.000 Kilometer immer noch nicht genug? Dann kann man auch 36.000, 48.000 oder sogar 60.000 Kilometer buchen. Die Monatsrate steigt dann aber auf stolze 2398 Euro.