Play

Video: Polo GTI (2018) trifft Golf II GTI

Neuer Polo GTI vs Kult-GTI

Da trittst du aufs Gas, dein rechtes Bein wird lang und länger, und auf einmal ist nichts mehr, wie es mal war. Golf GTI 16V. Das war in den 1980ern der Star vor der Disco. Den fuhr der Nachbar, und wir wollten nicht seine Frau, sondern sein Auto. Golf GTI 16 V. Das war der Erfinder der Dachantenne hinten, wir mochten ihn sogar noch, als VW einen geregelten Kat einbaute und ihn um zehn auf 129 PS kastrierte. Und jetzt trittst du aufs Gas und siehst vom Polo nur noch die Rücklichter. Vom Polo! Auf dem Circuit Mallorca fragen wir uns: Kann der Polo GTI auch Kult?

Die rote Kleinwagen-Rakete geht wie die Feuerwehr

VW Polo GTI
Kleiner Giftzwerg: Der neue Polo GTI hat 200 PS, rennt in schlanken 6,7 Sekunden auf Tempo 100.

Auf dem Papier schon mal: Ja! Zweiliter-Turbo, 200 PS. Das waren 2004 exakt die Zutaten für den Golf V GTI. Jetzt also der Polo. Wir drücken den Startknopf und gehen gleich in die Vollen: Sportmodus an, dann klingt der Auspuff dank Soundgenerator wie 'ne Sporttröte, die wir damals für teuer Geld im D&W-Katalog bestellen mussten. Tacho und Drehzahlmesser des Digital-Cockpits (400 Euro Aufpreis) werden rot, weil beide wissen, was gleich passiert: In 6,7 Sekunden stürmt diese Wildsau auf 100 Sachen, die sechs Gänge des DSG haben es besonders eilig, du kannst das per Schaltwippen am Lenkrad auch selber erledigen, links runter, rechts hoch; nee, du musst das sogar von Hand machen, denn dann sprotzt, furzt und klötert es hinten raus, dass sämtliche Härchen deiner Arme um einen Stehplatz wimmern.
Alle News und Tests zum VW Polo GTI

Zu seiner Zeit war der Golf 2 GTI 16V einer der Schnelleren

VW Golf 2 GTI
Kultobjekt aus vergangenen Zeiten: Gefühlt kam ein Golf 2 GTI 16V einst direkt hinter dem Porsche 911.
Moooment! Wo bleibt der Golf? Für uns Jungs kam der 16V damals gleich hinterm Elfer. Jetzt kommt er mit fetter Verspätung an. 9,1 Sekunden auf 100 km/h. Und das, obwohl der Polo 1355 Kilo wiegt und somit 260 mehr als das Facelift-Modell des Golf 2 (1095 kg) mit seinen breiten Stoßfängern. 260 Kilo mehr! Das ist, als würden Peter Altmaier und Sigmar Gabriel Sondierungsgespräche im Polo-Fond führen. Obwohl: Platz genug hätten der Dicke und das Ex-Dickerchen da. Und sie würden lachen und juchzen. Wir fahren weiter im Sportmodus – natürlich den Polo. Die Kiste dreht von unten raus, da zieht es dir die Backen nach hinten: 320 Nm Drehmoment schon bei 1500 Touren. Wenn du das öfter probierst, dann wird das nix mit dem von VW im Labor geschönten Verbrauch von 5,9 Litern, dann kannst du dich eher auf die Zahlen im Bordcomputer gefasst machen: Um die neun Liter, wenn du keine Rücksicht nimmst, weil du den Sprit nicht selber zahlen musst. Und der Golf? Säuft auch. 9,8 Liter hat AUTO BILD mal ermittelt.
Alle News und Tests zum VW Golf GTI
Mit jeder Runde auf dem Kurs wird der Abstand zwischen Polo und Golf größer. Nee, liegt nicht daran, dass der eine (Polo) 237 km/h Spitze schafft und der andere (Golf) nur 200, das liegt daran, dass du den Polo so perfekt um die Kurve zirkeln, so zielgenau lenken kannst, wo du dir mit dem Golf ohne Servolenkung vorkommst wie Hans Wurst mit dünnen Speichenärmchen in der Muckibude. Und das war Ende der 1980er wirklich unser blechgewordener Tagtraum?

Optisch und akustisch macht der Polo auf dicke Hose

VW Polo GTI
Lautstarke Fahrmaschine: Beim Gaswegnehmen knallt der Polo GTI herrlich aus seinem Doppelendrohr.
Egal. Wir fahren noch 'ne Runde mit dem Polo und noch eine und noch eine und genießen es, wenn dieser Kerl in Flashrot beim Gaswegnehmen hinten rausknallt, als hätte er Erbsensuppe gehabt und kein Super 95. Aber reicht schnell sein und sprötzen, um Kult zu werden? Schau'n wir mal! Die Schottenkarositze hat der Polo schon mal vom Golf I geerbt, der Dachhimmel ist schwarz, das belederte Sportlenkrad unten abgeflacht. Auch von außen macht der Polo auf coole Karre. Rote Bremssättel, schwarze Schwellerverbreiterungen, Lufteinlässe der Stoßfänger in Wabenstruktur. Und dann ist er auch noch gut ausgestattet. VW packt Parkpiepser rein, die Sportsitze sind beheiz- und in der Höhe verstellbar, manuelle Klimaanlage ist drin, 17-Zöller mit 215er-Puschen sind drauf. 23.950 Euro will VW dafür. Klimaautomatik kostet 375 Euro Aufpreis, LED-Licht 985 Euro, das Digital-Cockpit mit besserem Radio und Navi-Funktion gibt's zusammen für 1405 Euro, für 18-Zöller stellt Wolfsburg 450 Euro in Rechnung. Dann noch Schiebedach für 930 Euro, Metallic- oder Perleffekt-Lack für 495 Euro, und du schrappst an der 30.000-Euro-Grenze.

GTI fahren war schon immer ein etwas teureres Vergnügen

VW Golf 2 GTI VW Polo GTI
Preisfrage: Was der Golf 2 GTI 16V einst in D-Mark kostete, verlangt der Polo GTI heute in Euro.
Exakt da lag der Golf 2 GTI 16V in seinem letzten Produktionsjahr 1991 auch, aber in Mark. 31.100 DM Grundpreis verlangte VW. Aber sollen wir jetzt stöhnen – so viel Geld für einen Polo? Nee, machen wir nicht. Weil der Polo größer, besser, schneller ist, als es der Golf II jemals war. Gerade eben, als wir im Fond saßen, haben wir die Unterschiede am eigenen Körper gespürt. Du kommst zwar gut rein in den Golf, weil er so quadratisch, so praktisch ist. Aber du sitzt hinten wie auf einer Parkbank. Rückenlehne? Nur was für Kinder! Kopfstützen? Damals Luxus! Ganz anders der Polo. Sitzen hinten? Du stößt sogar als 1,90-Meter-Mann nicht ans Dach, hast eine bequeme Rückbank mit Kopfstütze und würdest nicht meckern, wenn jetzt die Reise losgeht. Mehr Kofferraum hat der Polo auch noch: 351 zu 336 Liter. Also, mal unter uns GTI-Boys: Wem früher ein Golf II genügt hat, der muss heute Polo fahren. Schade nur, dass du das als Junge nicht zugeben willst. "Ich fahr Polo." Klingt so wie: "Im Winter trage ich lange Unterhosen."
Und dann schwärmen wir von vergangenen Golf-2-Zeiten: Ölwechsel auf der Grube. Bähm, Glücksbier. Keilriemen mit der 13er-Ratsche eingebaut. Bähm, Glücksbier. Rostigen Endtopf gegen Sporttröte getauscht. Bähm, Glücksbier. Mixed Tape für die Dame aufgenommen und im Beta-Radio abgespielt. Bähm, Glückskuss. Früher war einfach war mehr Bähm. Aber ein bisschen mehr Bums kann ja auch ganz kultig werden.
Andreas May

Fazit

So böse war der Polo noch nie! 200 PS aus einem Zweiliter, dazu dieser Knatter-Klang – genial! Und der Golf II GTI 16V? Ist nur in unserer Erinnerung eine Rakete. Im Duell mit dem Polo ist er nicht mehr als ein laues Lüftchen.

Von

Sebastian Varchmin