Er ist längst Teil der deutschen Geschichte. Ab 1950 machte der VW Bus das Land mobil. Ob Hippie, Handwerker oder Hang zur Großfamilie: Nichts ging ohne den praktischen Kastenwagen. Daran hat sich über sechs Generationen nichts geändert. Schon eher an der Positionierung. Während 1950 noch 5850 Mark für einen T1 fällig wurden, müssen für den nackten T6 als Kastenwagen heute mindestens 26.700 Euro hingeblättert werden. Mit hinteren Sitzen und Komfort wird der Preis schnell verdoppelt oder verdreifacht. Doch welche Familie kann sich das noch leisten? Als Gebrauchter wird er hingegen für viele erreichbar.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
VW T4 2.5 TDI
1.399
VW T4 2.5 TDI
211.145 km
65 KW (88 PS)
12/1998
Zum Angebot
Diesel, 7,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 188 g/km*
VW T4 Transporter   1 Hand
1.500
VW T4 Transporter 1 Hand
273.000 km
50 KW (68 PS)
06/1998
Zum Angebot
VW T5 Transporter DPF Cool Profi
1.500
VW T5 Transporter DPF Cool Profi
116.169 km
96 KW (131 PS)
07/2009
Zum Angebot
Diesel, 8,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 219 g/km*
VW T4 Caravelle C 70C 2F2
1.500
VW T4 Caravelle C 70C 2F2
277.100 km
57 KW (77 PS)
09/1992
Zum Angebot
VW T4 Multivan 70B MF2
1.600
VW T4 Multivan 70B MF2
201.000 km
57 KW (77 PS)
04/1994
Zum Angebot
VW T4 Kombi Kasten 1.9 TDI*SERVO*AHK*RADIO*
1.650
VW T4 Kombi Kasten 1.9 TDI*SERVO*AHK*RADIO*
239.000 km
50 KW (68 PS)
10/1994
Zum Angebot
VW T4 Caravelle 70X0B
1.650
VW T4 Caravelle 70X0B
175.000 km
57 KW (77 PS)
01/1992
Zum Angebot
VW T4 /SCHLAFFUNKTION/VORZELT/
1.700
VW T4 /SCHLAFFUNKTION/VORZELT/
450.000 km
57 KW (77 PS)
03/1995
Zum Angebot
VW T4 Transporter 70H 1E2 Wohnmobiel
1.800
VW T4 Transporter 70H 1E2 Wohnmobiel
241.645 km
44 KW (60 PS)
09/1991
Zum Angebot
Diesel, 1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 1 g/km*
VW T4 Transporter TD
1.800
VW T4 Transporter TD
267.000 km
50 KW (68 PS)
07/1995
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Unübersehbar: Detailverbesserungen und gewachsene Reife

VW T6
Der 102-PS-TDI ist ein gemütlicher Geselle und passt gut zum Charakter des T6.
Leider ist die heldenhafte Karriere des Bulli, wie er lange offiziell nicht heißen durfte, gepflastert mit Pannen und Problemen. Einen Tiefpunkt markierte der T5, der schnell an unzähligen Motorschäden und seiner kapriziösen Elektronik k. o. ging. Aber macht der T6 wirklich alles besser, oder ist er nicht doch einfach ein nett gemachtes Facelift des T5? Beides stimmt. Auch wenn es sich um keine Neukonstruktion handelt, sind viele Detailverbesserungen und gewachsene Reife unübersehbar. Mit der Umbenennung zog motorseitig der EA288 unter der kurzen Haube ein. Ein alter Bekannter von VW, der mit Zahnriemen die alten Steuerkettenprobleme und Abgasmanipulationen des Skandalvorgängers EA189 hinter sich gelassen hat. Euro 6 schafft er immer, je nach Ausbaustufe macht sich der zwar hörbar rumorende, aber kraftvoll antretende Selbstzünder mit 84 bis 204 PS über die Vorderräder her. Die aufgeladenen Benziner mit 150 und 204 PS spielen mit Praxisverbräuchen von zwölf Litern und mehr nur eine Nebenrolle.
Überblick: Alles zum VW T6

Gepflegte Modelle gibt's für 25.000 Euro

Preissensible Gebrauchtkäufer sollten abseits der begehrten California- und Multivan-Modelle einen Caravelle in Betracht ziehen. Mit lackierten Stoßstangen und Vollverkleidung innen ist er genauso schick, nur günstiger. Dank gutem Drehmoment reichen schon 102 PS zum Mitschwimmen. In einem gepflegten Zustand und mit Gebrauchtwagengarantie könnte so ein T6 schon für 25.000 Euro Teil Ihrer eigenen Geschichte werden.

Bildergalerie

Gebrauchtwagen-Test VW T6
Gebrauchtwagen-Test VW T6
Gebrauchtwagen-Test VW T6
Kamera
Gebrauchtwagen-Test VW T6

Malte Büttner
Der VW Bus ist schlechter als sein Ruf. Käufer sollten konservativ kaufen. Also lieber mehr ausgeben für den gepflegten Wagen mit Garantie. Außerdem sind viele Extras verzichtbar, machen später Ärger. Beim T6 gilt: Weniger ist mehr. Urteil: drei von fünf Punkten.