Es gibt ein Wort, das Sie beinahe in jedem Text zum Thema Klein- und Kleinstwagen lesen können. Es heißt "erwachsen" und bedeutet im Kontext, dass ein kleines Auto weder hoppelig fährt, noch unwirsch klappert oder jede außerstädtische Fahrt zur Qual macht. Zugegeben: So richtig klapprig ist schon lange kein Kleinstwagen mehr. Grund genug also, dieses Attribut in den Ruhestand zu schicken. Der VW Up ist absolut kultiviert, fährt sich äußerst manierlich und reicht – sofern die Raumansprüche niedrig sind – als Auto für alle Tage. Aber erwachsen nach alter Väter Sitte? Bloß nicht!
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
VW up! 1.0 Basis Klima elekt-FH SH ZV+FB
14.990
VW up! 1.0 Basis Klima elekt-FH SH ZV+FB
6.000 km
48 KW (65 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
VW up! 1.0 Basis Klima elekt-FH SH ZV+FB
Autoscout24 Smyle
14.990
VW up! 1.0 Basis Klima elekt-FH SH ZV+FB
6.000 km
48 KW (65 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 116 g/km*
VW up! 1.0 Basis Klima elekt-FH SH ZV+FB
15.490
VW up! 1.0 Basis Klima elekt-FH SH ZV+FB
6.000 km
48 KW (65 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
VW up! 1.0 Basis Klima elekt-FH SH ZV+FB
Autoscout24 Smyle
15.490
VW up! 1.0 Basis Klima elekt-FH SH ZV+FB
6.000 km
48 KW (65 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
VW up! Active 1.0 5-GA*RFK*SHZ*MFA+*USB*DAB+*CLIMAT
16.349
VW up! Active 1.0 5-GA*RFK*SHZ*MFA+*USB*DAB+*CLIMAT
6.000 km
48 KW (65 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 98 g/km*
VW up! Edition GRA/Kamera/Maps+More/Sitzhzg
27.989
VW up! Edition GRA/Kamera/Maps+More/Sitzhzg
2.511 km
61 KW (83 PS)
08/2023
Zum Angebot
VW up! e-Edition e-up! Edition PDC/KLIMA/RÜCKFAHRK./SITZH
25.690
VW up! e-Edition e-up! Edition PDC/KLIMA/RÜCKFAHRK./SITZH
3.000 km
61 KW (83 PS)
08/2023
Zum Angebot
VW up! e-up! Edition
27.480
VW up! e-up! Edition
3.000 km
61 KW (83 PS)
08/2023
Zum Angebot
VW up! e-up! Edition
27.550
VW up! e-up! Edition
9.990 km
61 KW (83 PS)
08/2023
Zum Angebot
VW up! e-up! Edition / Bluetooth, Klima, RearView, CSS
29.880
VW up! e-up! Edition / Bluetooth, Klima, RearView, CSS
3.000 km
61 KW (83 PS)
08/2023
Zum Angebot
Alle VW up! gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Alle News und Tests zum VW Up

In der ersten Reihe finden auch Sitzriesen ordentlich Platz

VW Up
Vorne ist es super, doch die Rückbank ist für Erwachsene kein Genuss. Aber sie funktioniert. Selbst der Autor mit 2,05 m Größe kommt gerade so unter.
Seine klaren Linien wirken nicht nur niedlich, sondern suggerieren auch einen Bezug zur Prämisse "Form folgt Funktion", wie wir sie in diesem Segment seit dem ersten Fiat Panda von 1980 nicht mehr gesehen haben – von der remplerschluckenden Frontblende bis zu den extraschmalen Heck leuchten, die die gläserne Heckklappe einrahmen. Dazwischen: quadratisch, praktisch, gut. Die erste Sitzreihe bietet kaum weniger Platz als ein Golf, egal ob für Sitzriesen oder Kurzgeratene, zumindest gilt das für die Bewegungsfreiheit in Längs- und Hochachse. Durch die geringe Breite sitzen die Insassen dann doch recht nah beieinander. Auch muss dem potenziellen Käufer klar sein, dass Langbeinige entweder vorn oder hinten sitzen können, nie beides gleichzeitig. In ihren Maßen ist die Rückbank ansonsten klassenüblich. Auch dem Kofferraum fehlt es an Familienformat. Getränkekisten, Einkäufe oder zwei bis drei Reisetaschen sind kein Problem, ein größerer Kinderwagen passt aber bei voller Bestuhlung nicht rein. Wer die beiden Rücksitze umklappt, erhält immerhin fast einen Kubikmeter gut nutzbaren Raum, der die Fahrt zum Möbelhaus erlaubt. Der Kofferraumboden lässt sich ab Move Up in zwei Etagen einhängen, um die Ladefläche zu ebnen; ansonsten geht nur rein, was in den Würfel passt und über die 78 cm hohe Ladekante gehievt wurde. Verschiebbare Rücksitze und andere Heck-Tricks gehen dem Up ab.

Der Dreitürer bietet praktische und optische Vorteile

Zu unserer Testflotte gehörte leider kein Dreitürer, obwohl der eine echte Empfehlung ist. Seine längeren Vordertüren sind dank der schmächtigen Breite des Up kein Hindernis in engen Parklücken, geben aber schon durchschnittlich großen Fahrern spürbar mehr wertvollen Schulterraum in Kombination mit deutlich besserer Aussicht beim Schulterblick. Der Dreitürer ist zudem geschickt gezeichnet. Statt der raumkapseligen Optik des Fünftürers steht dieser stämmiger mit einem kecken Knick in der Fensterlinie da. Ein letztes Argument: Er spart 480 Euro Aufpreis ein. Als kleinen Bonus gibt es im Fünftürer allerdings Ausstellfenster hinten.
Alle weiteren Infos zum VW Up und die konkreten Kauftipps der Redaktion finden Sie in der Bildergalerie!

Bildergalerie

Kaufberatung VW Up
Kaufberatung VW Up
Kaufberatung VW Up
Kamera
Kaufberatung VW Up

Von

Andreas Jüngling