So gut wie jedes Auto ist heutzutage mit Alufelgen erhältlich. Die Leichtmetallräder bringen nicht nur weniger Gewicht auf die Waage als ihre Stahl-Kollegen, sie sehen in den meisten Fällen auch deutlich besser aus. Allein das ist für viele schon ein Kaufargument. Aber hätten Sie gewusst, wer der Erfinder der Alufelge war? 1924 war es Ettore Bugatti, Gründer der französischen Sportwagenschmiede, der die erste Alufelge der Öffentlichkeit präsentierte. Die Alufelge ist also schon 95 Jahre alt!
Erste Alufelge stammt von Bugatti
Der Bugatti Type 35 war 1924 der erste Rennwagen mit den neuartigen Leichtmetallrädern.
Das Rad bestand aus acht flachen Aluminiumspeichen, einer eingebauten Alu-Bremstrommel und einem separaten Felgenkranz. Bugatti fertigte die Einzelteile mit eigenen Formen in seinem Werk in Molsheim, schließlich wurden die Felgenteile gegossen. Seinen ersten Einsatz leistete das Rad am 3. August 1924 beim Großen Preis von Lyon, montiert an einem Type 35.  Das Rennen war für Bugatti aber alles andere als ein Erfolg, Reifenprobleme zerstörten alle Sieghoffnungen. Die Felge hielt aber tadellos.

Idee stammt nicht von Bugatti

Die ersten Überlegungen, eine Alufelge zu konstruieren, kamen laut "carbuzz.com" bereits 1920 auf. Rennwagendesigner Harry A. Miller reichte zwar ein Patent mit seiner Idee ein – allerdings fehlten ihm die Mittel, das Rad umzusetzen. Bugatti war der Erste, der mit dieser Idee Erfolg hatte. Er entwickelte sie weiter und reichte über 500 Patente zum Thema Alufelgen bei der zuständigen Behörde ein. Das neuartige Rad verhalf Bugatti in den Folgejahren zu einigen Erfolgen. Natürlich dauerte es nicht lange, bis auch andere Hersteller mit dem Leichtmetall experimentierten und ihre eigenen Alufelgen auf den Markt brachten.
Erste Alufelge stammt von Bugatti
Alufelgen verhelfen auch den heutigen Bugattis zu Höchstleistungen.
Heute sind die Felgen aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile sind die meisten Felgen geschmiedet und nicht mehr gegossen. Besonders anspruchsvolle Räder werden aus einem vollen Block Aluminium gefräst. Dank ihrer geringeren Masse erlauben Alufelgen hohe Geschwindigkeiten. 95 Jahre nach der Erfindung der Alufelge schickte Bugatti den Chiron Super Sport 300+ zum 490-km/h-Rekordversuch – natürlich auf Leichtmetallfelgen!