Winterreifen-Test 2012
Gesucht: Die besten Bremser

—
Start frei für Teil 1 unseres großen Winterreifentest: Wie gut bremsen aktuelle Winterreifen auf Nässe und Schnee? Hier zeigen wir die Testergebnisse von 42 Reifen der Dimension 205/55 R 16.
Bild: Toni Bader
Sie suchen nach Winterreifen in der Standardgröße 205/55 R 16 H für VW Golf und andere Kompakte? Auweia! Bei der Vorauswahl im Internet landen Sie bei über 120 Treffern. Runway, Infinity, Rockstone, Wanli das sind Namen, von denen Otto Normalfahrer nie was gehört hat. Welchen kaufen? Rund und schwarz sind sie alle. Die neue EU-Kennzeichnungspflicht bringt bereits ein wenig Licht ins Dunkel des Reifenmarkts. Der bunte Aufkleber informiert über Spritsparaussichten (Rollwiderstand) und Nasshaftung beim Bremsen. Immerhin ein erster Hinweis. Ob diese Angaben auch der Wahrheit entsprechen? Wir sind da skeptisch. Denn die Einstufung der Reifen in die Kategorien A bis G werden vom Hersteller selbst vorgenommen. Die EU setzt bei der Kontrolle erfrischend unbürokratisch auf die Regeln des freien Markts. Und damit auf die unabhängigen Tests der Automobilklubs und von AUTO BILD. Wir stellen uns dieser Aufgabe gern, schließlich testen wir seit 25 Jahren Reifen. Im ersten Teil unseres Winterreifentests geht es für 42 Kandidaten um die kürzesten Bremswege auf nasser Piste und Schnee. Reifen, die bei Nässe patzen, werden dabei im Sofortverfahren aussortiert die sollten Sie schon mal nicht kaufen. Aus der Addition der Nass- und Schneebremswege ergibt sich nach unseren Ausscheidungskriterien eine eindeutige Rangfolge. Nur die 15 Reifen mit dem besten Ergebnis kommen in die zweite Runde unseres Reifentests.
ANZEIGE
Die Bremswege der 42 getesteten Reifen finden Sie oben in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt's im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Fazit
Die Unterschiede in den Bremswegen sind überraschend groß: Schon unter den 15 besten Reifen beträgt er bei Nässe knappe zwei Wagenlängen. Noch weiter unten auf der Liste wird uns Angst und Bange: Von Billigreifen mit Namen, die Sie noch nie gehört haben, sollten Sie besser die Finger lassen – auch wenn der Preis heiß ist. Dagegen enttäuschen die Premiumhersteller und deren Zweitmarken nur selten. Mit Spannung erwarten wir das weitere Abschneiden des Billigreifen Maxxis, der sich bis auf Platz 15 vorbremsen konnte.
Service-Links