Winterreifen-Test 2014: 235/35 R 19
Breite Schlappen für schnelle Schlitten

—
Moderne Winterreifen überzeugen mit sportlicher Optik und hoher Fahrdynamik. Und das nicht nur auf verschneiter Piste, wie unser Test zeigt. AUTO BILD SPORTSCARS hat sechs Breitreifen unter die Lupe genommen.
Wir Autofahrer müssen umdenken: die alte Regel "Bei Schnee und Eis besser zu schmalen Reifen greifen" ist überholt und ab sofort außer Kraft gesetzt. Moderne Winterreifentechnologie macht's möglich. Auf nasser und trockener Piste sind die breiten Winterreifen den schmalbrüstigen Standardreifen aufgrund besserer Kurvendynamik und kürzerer Bremswege schon lange überlegen. Dank weiterentwickelter Gummimischung und ausgeklügelter Profilgeometrie mutieren Fahrzeuge mit breiten Puschen auf geschlossener Schneedecke jetzt aber zum Pistenbulli. Dabei profitieren sie von der bis zu 15 Prozent größeren und vor allem breiteren Aufstandsfläche des XXL-Reifens. Wie gut sich das anfühlt, erfahren wir bei unseren Tests auf einem speziellen Wintertestgelände im äußersten Norden Schwedens. Hier lädt unser M 135i die sechs Kandidaten im Format 235/35 R 19 zum Schneewalzer. Anbremsen, einlenken, Gas geben, gegenlenken – ein Gedicht, wie sich der stahlblaue Kurvensportler mit den Traktionskünstlern von Pirelli und Michelin sicher über die festgefahrene Schneedecke dirigieren lässt. Dank der selbst bei durchdrehenden Hinterrädern nicht abreißen wollenden Seitenführung verliert der heftigste Wintereinbruch so seine Schrecken.
ANZEIGE

Service-Links