Winterreifen-Test 2017: 225/55 R 17
Winterreifen für Kompakt-SUVs im Test

—
Zehn Winterreifen für kompakte SUVs treten beim Allrad-Reifentest an, darunter auch ein Billigmodell aus China. Und zum Vergleich ein Sommerreifen.
Skandinavien hat es gut. Jedenfalls kommen Winterfans auf ihre Kosten, wenn Sie im kontinentaleuropäischen Frühherbst Richtung Nordskandinavien aufbrechen. Herbstliche Sturmtiefs bringen bereits regelmäßig Schnee nach Lappland, wenn wir hier noch spätsommerliche Nachmittage in Biergärten verbringen. Das kann man sich als Auto- und Reifentester natürlich zunutze machen, weil man dann rechtzeitig vor Beginn der hiesigen Wintersaison einen kompletten Winterreifentest präsentieren kann. Das machen wir auch in diesem Jahr; dieses Mal sind die Winterreifen für die kompakte SUV-Klasse dran.
ANZEIGE
660 oder nur 260 Euro für einen Reifensatz

Logistischer Aufwand: 80 Kompletträder müssen für unseren Test angeliefert, geprüft, montiert und getestet werden.
Mehr zum Thema: Alle Winterreifen-Testsieger aus dem vergangenen Jahr
Der Bremstest bei Nässe ist der Härtefall für alle

Auch bei Schnee und Wind verlieren die Kollegen Möller (li.) und Klipp nicht die Freude am Testen.
Der China-Reifen bremst auf Schnee am besten
Sie sehen, liebe Leser: Den idealen Reifen gibt es auch in der Wintersaison 2017/18 nicht. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, obwohl der Testsieger Goodyear Ultra Grip diesem Winterideal schon sehr nahe kommt, weil er im Schnee toll spurt, auf nasser Fahrbahn toll haftet und bei Trockenheit mit sehr ordentlicher Lenkpräzision gefällt. Gut, er ist nicht ganz leise und schon gar nicht billig. Doch selbst die unter winterlichen Verhältnissen dürftigsten Winterreifen schlagen einen Reifen noch um Längen: den Sommerreifen. Wir leisten uns den Luxus und testen zum Vergleich stets einen Sommerreifen mit. Das machen wir, um mit echten Messwerten demonstrieren zu können, was wirklich passiert, wenn man versucht, sich mit Sommerreifen durch den Winter zu mogeln. Das geht gut, solange die Fahrbahn nur nass ist. Aber sobald das Wasser zu Eis und Schnee gefriert, ist man mit dem Sommerreifen verloren. Die Messungen sprechen da eine eindeutige Sprache. Beispiel Vollbremsung auf Schnee aus harmlosem Stadttempo 50: Der mit dem Sommerreifen bereifte BMW schliddert mit verzweifelt regelndem Antiblockiersystem unglaubliche 57,9 Meter weit, bis er endlich mit keuchenden Bremsen zum Stehen kommt und einen Testfahrer mit weit aufgerissenen Augen am Ende der Messstrecke hinterlässt. Selbst der in dieser Disziplin schlechteste Winterreifen, der Maxxis, braucht bei dieser Messung nur 23,9 Meter. Und der beste Testkandidat in dieser Disziplin – ausgerechnet der Billig reifen Pace aus China – bringt den BMW schon nach 22 Metern zum Stehen. Eine verrückte Welt ist das.
Die Bewertung der zehn Reifen finden Sie unten in der Tabelle. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Stärken und Schwächen der Reifen gibt's in der Bildergalerie.
Fazit
Es hilft nichts: Wir müssen weiter testen. Denn auch teure Markenreifen offenbaren im harten Wintertest ihre Schwächen. Und billige China-Reifen sind zwar besser geworden, unterm Strich aber nach wie vor ein zu großes Sicherheitsrisiko.
Service-Links