Mit Weltmeister José María López und Rekordsieger Yvan Muller verlassen zwar zwei prominente Fahrer die Tourenwagen-WM, dafür steigt ein bekannter Name ein: Aurélien Panis fährt 2017 einen rund 330 PS starken Honda Civic für das ungarische Zengõ-Team.
Panis ist der Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Olivier Panis. Der gewann 1996 in Monaco als bis heute letzter Franzose einen Grand Prix. Aurélien Panis freut sich auf seinen nächsten Karriere-Schritt: „Es ist eine sehr starke internationale Meisterschaft und ein großer Schritt in meiner Karriere. Es gibt dort viele erfahrene und erfolgreiche Piloten, daher wird es eine sehr aufregende und harte Aufgabe für mich.“
WTCC
Aurélien Panis ist 2017 neu in der WTCC
Panis war im Vorjahr in der Formel-3.5-V8 unterwegs und gewann dort zwei Rennen. Doch auch in Tourenwagen hat Panis schon Erfahrung gesammelt. Ende Januar schloss er die Elektroauto-Wertung der französischen Eismeisterschaft Trophées Andros als Vizemeister ab.
Für das Zengõ-Team von Zoltán Zengõ ist es eine Premiere: Erstmals fährt kein Ungar für die ungarische Mannschaft, die seit 2010 in der Tourenwagen-WM unterwegs ist. Ein zweiter Fahrer soll in Kürze verkündet werden. Mit Panis sind jetzt acht Fahrer für 2017 fix, sieben haben auch schon ihr Einsatzteam bestätigt.
Bestätigte WTCC-Fahrer für 2017
Norbert Michaelisz (Honda-Werksteam; Honda Civic)
Tiago Monteiro (Honda-Werksteam; Honda-Civic)
Ryo Michigami (Honda-Werksteam; Honda-Civic)
Tom Chilton (Sébastien Loeb Racing; Citroën C-Elysée)
Rob Huff (Münnich; Citroën C-Elysée)
Thed Björk (Volvo-Werksteam; Volvo S60 Polestar)
Aurélien Panis (Zengõ; Honda Civic)

Von

Michael Zeitler