Yeti/iX35/ASX/Tiguan: Vergleich
Der neue Yeti ist besser als der Tiguan

—
Skoda hat den Yeti renoviert. Und fährt dem seit 2007 gebauten VW Tiguan davon. Ein SUV-Vergleich mit Mitsubishi ASX und Hyundai ix35.
Sie haben ihm das Lächeln ausgetrieben. Seit 2009 wird der Yeti gebaut, seitdem blickte er aus süßen Kulleraugen. Jetzt bekam er ein Facelift, und dabei wurden sie einfach durch eckige Nebelscheinwerfer ersetzt, dazu noch allerlei andere Rundungen an der Karosserie weggebügelt.
Mit seinem neuen Look will der Skoda dem VW ans Blech fahren

Schluss mit rund: Der Yeti leuchtet jetzt eckig, die Karosserie wurde beim Facelift gestrafft.
Weitere Details und das Endergebnis des Vergleichs der vier kompakten SUVs gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Am Ende setzt sich der Skoda Yeti gegen seinen Konzernbruder VW Tiguan durch. Auch wegen des Preises, aber nicht nur. Beide – mit Technik aus dem Konzernbaukasten – sind sehr geschickt voneinander differenziert: komfortabel und gediegen der Tiguan, knuffig und betont agil der Yeti. So etwas können sie bei VW besonders gut, schließlich will man sich nicht gegenseitig die Kunden klauen, sondern den anderen. Der Hyundai und der Mitsubishi fahren hier relativ deutlich hinterher. Beide gar nicht unsympathisch und mit guten Ansätzen, doch bei Feinschliff und Detailarbeit eben noch weit von Skoda und VW entfernt.
Service-Links