Heute scheint es kaum vorstellbar, wie sehr bei Autos früher Status mit großem Benzinverbrauch einherging. Wenn ein Auto nur acht Liter Normal auf 100 Kilometer verbrauchte, wie der Opel Kadett in Kassenkonfiguration, dann rangierte der Wagen in der Arbeiterklasse. Höchsten Respekt bekamen Autos, die mehr als 20 Liter verbrauchten! Zwar werden Oldtimer meist nicht mehr auf großen Distanzen bewegt, doch ist Verbrauch immer noch ein Thema.

Ungenierter Verbrauch bis zur Ölkrise

Die durstigsten Autos aller Zeiten
Der Cadillac Eldorado verbraucht mit 8,2 Litern Hubraum stolze 29 Liter – bei gemächlicher Fahrt.
Gerade in den USA wurden bis in die 70er-Jahre Autos gebaut, deren Besitzer auf günstigen Sprit aus scheinbar nie versiegenden Ölquellen setzen. Etwa der Cadillac Eldorado. Doch 1973 endete die Ära des billigen Benzins: Die OPEC stieg zum Ölkartell auf und zog die Zügel an. Ölembargo, Ölkrise, Förderstopp: In Westen vermiesten Begriffe wie autofreier Sonntag und Preiskampf an der Tankstelle das heitere Prassen. Die Autoindustrie reagierte mit Sparmodellen, aber auch mit Wagen, die weiter soffen, sobald sie die Sporen bekamen. Und so genehmigen sich hubraum- und leistungsstarke Autos auch der 70er-, 80er- und 90er-Jahre ordentlich Sprit, wenn man aufs Gas drückt.

Die ärgsten Spritschlucker in einer Galerie

Die durstigsten Autos aller Zeiten
Im Gelände verlangt der V12 des Lamborghini LM 002 100 Liter auf 100 km!
Vorhang auf für die Galerie der Trunkenbolde aller Jahrgänge und Hubraumklassen. Hier zeigen Autos, wie verschwenderisch sie sein können. Doch allzu moralisch wollen wir Thema Spritverbrauch der Klassiker nicht vorgehen, denn immerhin werden faszinierende Säufer wie der Lamborghini LM 002 heutzutage meist nicht mehr im Alltag bewegt. Damit relativiert sich der hohe Spritverbrauch. Hier die Galerie der Spritvernichter, sortiert nach Verbrauchswert pro 100 Kilometer.

Bildergalerie

Ford Granada 2.5 D
Mercedes-Benz 300 TD Turbodiesel S 123
BMW 1502
Kamera
Könige des Spritverbrauchs: Die Riege der Benzinvernichter

Von

Wolfgang Blaube