VW Atlas

VW Atlas

seit 2017
VW Atlas VW Atlas © Volkswagen AG

Übersicht

Alle Infos: VW Atlas

Groß, größer, Atlas! Das neue Flaggschiff von VW passt mit einer Länge von fast fünf Metern in das Wettrüsten im SUV-Segment. Audi und Mercedes-Benz haben mit dem Q7 und dem GL vorgemacht, wie gut ein solches Gefährt vor allem in den USA ankommt. Auf der Autoshow in Detroit stellte VW im Januar 2015 das Cross Coupé GTE vor. Das Midsize-SUV beerbt die Studie CrossBlue und begründet laut Volkswagen eine neue Designsprache. Die Abkürzung GTE steht für Gran Turismo (GT) und weist auf die Elektromotoren (E) hin. Mit knapp fünf Metern Länge und über zwei Metern Breite ist das Cross Coupé GTE insbesondere für den US-Markt vorgesehen. Die technische Basis liefert der modulare Querbaukasten (MQB). Für den Vortrieb sorgt ein V6-Plug-In-Hybrid mit einer Systemleistung von 360 PS in Verbindung mit Allradantrieb und einem DSG. Die rein elektrische Reichweite geben die Wolfsburger mit 32 Kilometern an. In sechs Sekunden geht es auf Tempo 100 km/h, bei 209 km/h ist Schluss. Im Innenraum überzeugt das SUV mit Platz für bis zu sieben Personen sowie mit modernster Technik (u.a. gibt es eine interaktive Gestensteuerung für das Infotainment). Produziert wird soll der Atlas im VW-Werk in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee. Alle Informationen zum VW Atlas finden Sie auf dieser Seite.

Alle News

Alle Tests

Alle Videos

Bildnachweise