Akku-Schlagschrauber im Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
DeWalt DCF 894 N
1,8 (gut)
2.
Makita DTW300
2,0 (gut)
3.
Hazet 9212-M1
2,1 (gut)
4.
Worx WX 272 X
2,4 (gut)
5.
Preis-Leistungs-Sieger
Einhell Impaxxo 18/400
2,4 (gut)
6.
Parkside X 20 V PASSK 20 Li-A1
2,7 (befriedigend)
7.
Bosch GDS 18V-300
2,9 (befriedigend)
8.
Trotec PIWS 10-20V
3,3 (befriedigend)
9.
NTG HWZ 2030
3,3 (befriedigend)
10.
Kunzer 7ASS03
3,4 (befriedigend)
Das kreischende Geräusch in Autowerkstätten schmerzt noch im Ohr, wenn man nur an das Gerät denkt: Schlagschrauber zählen nicht zu den leisen Werkzeugen. Aber sie erleichtern die Arbeit am Auto ungemein: Das kraftraubende Lösen festsitzender Schrauben mit teils nicht enden wollenden Verlängerungen gehört mit einem komfortablen Schlagschrauber der Vergangenheit an. 
AUTO BILD hat zehn Geräte getestet. Gemeinsame Merkmale: alle sind akkubetrieben, haben eine 1/2-Zoll-Werkzeugaufnahme und sollen es laut Herstellerangaben schaffen, Verbindungen von bis zu circa 300 Nm zu lösen.

Testsieger des AUTO BILD-Akku-Schlagschrauber-Tests (2023): DeWalt DCF 894 N

DeWalt DCF 894 N
DCF 894 N
DeWalt
DCF 894 N

1,8 (gut)

  • Beeindruckende Leistung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Viele Funktionen
  • Hoher Preis
Preis 325,61 €
Der DeWalt DCF 894 N löst selbst die 300-Nm-Verbindung so mühelos, als sei sie nur handfest angezogen. Mit seiner beeindruckenden Leistung eignet er sich für den Profi-Einsatz. Mit einem Gewicht von gut 2,2 Kilogramm ist der Schlagschrauber zwar kein Leichtgewicht, lässt sich aber dennoch sehr gut einsetzen. Auch die Ergonomie sowie die Verarbeitungsqualität kann überzeugen. Kleines Manko: Ein Akku ist in der Grundausstattung nicht mit dabei, und auch Stecknüsse müssen gesondert gekauft werden.

Preis-Leistungs-Sieger (2023): Einhell Impaxxo 18/400

Einhell
Impaxxo 18/400
Einhell
Impaxxo 18/400

2,4 (gut)

  • Sehr leistungsstark
  • Niedriger Preis
  • Tolles Zubehör
  • Hohes Gewicht
Preis 178,98 €
Der Einhell Impaxxo 18/400 ist der Lkw unter den E-Schlagschraubern: groß und schwer (gut drei Kilogramm) – aber auch immens leistungsstark! Er löst alle Schrauben, als wären sie in Butter befestigt. Dabei ist er zwar kein Leisetreter, aber mit 89 dB(A) der leiseste Schlagschrauber in unserem Test. Aufgrund des Gewichts wirkt der Einhell zwar etwas klobig, er liegt aber dennoch gut in der Hand. Positiv: Im Lieferumfang sind Stecknüsse in den Größen 17, 19 und 21 sowie ein Bit-Adapter enthalten.

So hat AUTO BILD getestet

Die Schlagschrauber haben wir praxisnah in unserer Werkstatt getestet, ohne die Unterstützung eines Prüflabors. Der Grund: Die ursprünglich geplante Messung der dynamischen Drehmomente vorn am Werkzeugantrieb erwies sich als zu aufwendig in der praktischen Umsetzung. 
Zum Prüfen der Leistungen haben wir Gewinde mit einem Durchmesser von 14 Millimetern in Stahlprofile geschnitten. In diese haben wir handelsübliche M14-Radschrauben der Festigkeitsklasse 10.9 mit einer Karosseriescheibe darunter eingedreht. Und anschließend die jeweiligen Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen: mit 100 Nm, mit dem bei Radschrauben und Muttern bei Pkw üblichen Wert von 110 Nm, mit 150 Nm, mit 200 Nm und mit 250 Nm.
Produkttestbilder - Akku-Schlagschrauber
Je schneller der Schrauber die jeweilige Verbindung löst, desto mehr Punkte bekommt er. Wir stoppen die Zeit vom Betätigen des Schalters bis zum Drehbeginn der Schraube.
Bild: Christoph Boerries

Der Härtetest bestand im Lösen einer mit hochfester Schraubensicherung versehenen und mit 300 Nm angezogenen Radschraube. Um zu prüfen, wie schnell die Schlagschrauber die jeweiligen Verbindungen lösen, haben wir die Zeiten vom Betätigen des Auslöseschalters bis zu jenem Moment gemessen, an dem die Schraube beginnt, sich zu drehen. 
Produkttest e-Schlagschrauber
Leise ist kein Schlagschrauber. Auf Metall schlagende Stahlkugeln machen konzeptbedingt viel Lärm. Wir messen den Geräuschpegel während des Lösens einer 300­-Nm-­Schraube.
Bild: Christoph Boerries
Zusätzlich haben wir das Geräusch beim Lösen einer mit 300 Nm angezogenen Schraube gemessen und alle Geräte mit Akku gewogen und vermessen. Nicht bewertet haben wir Akkukapazitäten und Ladezeiten. Einige Hersteller bieten diverse Akkugrößen und Ladegeräte an, die untereinander nicht vergleichbar waren.

Die Testergebnisse im Überblick

Auch wer nur den Radwechsel mit dem Schlagschrauber erledigen möchte, sollte beachten, dass das Lösemoment über dem Anzugsmoment liegen muss. Bei einigen Arbeiten am Fahrwerk, wie zum Beispiel beim Lösen einer Radnabe, ist eine Löskraft von mindestens 300 Nm empfehlenswert. 
Doch warum ist ein Schlagschrauber überhaupt derart laut? Das hat mit seinem Funktionsprinzip zu tun. Sein Schlagwerk, bestehend aus Stahlkugeln oder Walzen, arbeitet in Rotationsrichtung und treibt die Drehbewegung mit Schlägen an. So wird ein höheres Drehmoment erreicht, und der Schlagschrauber erzeugt das ratternde, kreischende Geräusch.
Produkttestbilder - Akku-Schlagschrauber
Mit einem Schlagschrauber sollte man nur lösen, nicht anziehen. Nur wenige bieten einen Überdrehschutz wie der Makita DTW300.
Bild: Christoph Boerries

Die Standardaufgabe, das Lösen von mit 110 Nm angezogenen Radmuttern, bewältigen alle Geräte blitzschnell und souverän. Beim Lösen von 200-Nm-Verbindungen zeigen sich jedoch bereits erhebliche Unterschiede: Der Langsamste (Kunzer) braucht hier fünfmal länger als der Schnellste (DeWalt).
Produkttestbilder - Akku-Schlagschrauber
Die Vorwahl von Drehmomenten ist praktisch – wenn man auf sie vertrauen kann. Die Anzeige beim Parkside ist schlecht ablesbar, die Drehmomentwerte weichen immens von den tatsächlichen ab.
Bild: Christoph Boerries

Den Härtetest, bestehend aus dem Lösen einer mit 300 Nm angezogenen und mit hochfester Schraubensicherung fixierten Radmutter, bestehen zwei günstige Geräte nicht: Trotec und NTG. Beide schaffen es nicht, die 300-Nm-Verbindung innerhalb einer Minute zu lösen.

Akku-Schlagschrauber im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail

Produkt
DeWalt DCF 894 N
(Testsieger)
Makita DTW300
Hazet 9212-M1
Worx WX 272 X
Einhell Impaxxo 18/400
(Preis-Leistungs-Sieger)
Parkside X 20 V PASSK 20 Li-A1
Bosch GDS 18V-300
Trotec PIWS 10-20V
NTG HWZ 2030
Kunzer 7ASS03
Abzweigung
Technische Daten
Abzweigung
Abzweigung
Preis Schlagschrauber*
Abzweigung
Abzweigung
Preis des günstigsten Ladegeräts und Akkus des Herstellers,sofern nicht im oben genannten Gerätepreis enthalten*
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpreis*
Abzweigung
Abzweigung
Abmessungen Schlagschrauber mit Akku und Gürtelhalter L x B x H
Abzweigung
Abzweigung
Größe Vierkant (Werkzeugaufnahme)
Abzweigung
Abzweigung
beim Test verwendeter Akkutyp/Kapazität
Abzweigung
Abzweigung
max. Ladezeit bei getesteter Akkugröße laut Herstellerangabe
Abzweigung
Abzweigung
Bemessungsleerlaufdrehzahl
Abzweigung
Abzweigung
Bemessungsschlagzahl
Abzweigung
Abzweigung
maximales Lösedrehmoment
Abzweigung
Abzweigung
maximales Anziehdrehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Ausstattung
Abzweigung
Abzweigung
Voreinstellung des maximalen Anziehdrehmoments
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gewicht Schlagschrauber mit Akku
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Aufbewahrung
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Akku/Ladegerät enthalten
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Motor bürstenlos
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
automatisches Stoppen nach Lösen der Schraube
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Ladestandsanzeige
(max.: 5 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
integrierte LED-Arbeitsleuchte
(max.: 5 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Griff gummiert
(max.: 5 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gürtelträger-Clip
(max.: 2 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Stecknüsse enthalten
(max.: 2 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Schlaufe zum Aufhängen am Schlagschrauber
(max.: 1 Punkt)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte Ausstattung
(max.: 100 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Anwendung/Praxistest
Abzweigung
Abzweigung
Radschraube lösen, Anzugsmoment 110 Nm, Zeit
(max.: 50 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Schraube in Stahlprofil lösen, Anzugsmoment 100 Nm, Zeit
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Schraube in Stahlprofil lösen, Anzugsmoment 150 Nm, Zeit
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Schraube in Stahlprofil lösen, Anzugsmoment 200 Nm, Zeit
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Schraube in Stahlprofil lösen, Anzugsmoment 250 Nm, Zeit
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Schraube in Stahlprofil lösen, Anzugsmoment 300 Nm plus Schraubensicherung, Zeit
(max.: 30 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Geräusch in dB(A) beim Lösen einer Schraubverbindung mit Anzugsmoment 300 Nm
(max.: 5 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Ergonomie/Haptik Schlagschrauber
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Verarbeitung/Materialien Schlagschrauber
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Verständlichkeit/Lesbarkeit Bedienungsanleitung
(max.: 5 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte Anwendung (max.: 200 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunktzahl (max.: 300 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Fazit
Abzweigung
Abzweigung
Platzierung
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
229,99 Euro
95,62 Euro
325,61 Euro
175 x 90 x 260 mm
1/2 Zoll
18-V-Li-Io/5 Ah
75 min
0-2000/min
0-3100/min
keine Angabe
447 Nm
in 3 Stufen/10
2219 g/11
Lieferkarton/0
nein/nein/0
ja/10
ja/10
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
nein/0
nein/0
58
0,4 s/50
0,3 s/20
0,6 s/20
0,8 s/19
1,2 s/20
1,2 s/30
92 dB(A)/4
19
10
4
196
254
Der Dewalt DCF 894 N löst selbst die 300-Nm-Verbindung so mühelos, als sei sie nur handfest angezogen. Mit seiner beeindruckenden Leistung und der hochwertigen Verarbeitung eignet er sich für den Profi-Einsatz.
1.
gut (1,8)
197,68 Euro
79,99 Euro
277,67 Euro
145 x 98 x 246 mm
1/2 Zoll
18-V-Li-Io/3 Ah
22 min
0-3200/min
0-4000/min
keine Angabe
330 Nm
in 4 Stufen/15
1805 g/15
Lieferkarton/0
nein/nein/0
ja/10
ja/10
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
nein/0
nein/0
67
0,9 s/40
0,5 s/18
0,8 s/19
1,1 s/18
1,3 s/20
4,5 s/28
97,5 dB(A)/1
20
10
4
178
245
Geht es um hohe Leistung bei geringem Gewicht, ist der Makita DTW300 erste Wahl. Keiner liegt so griffig und ergonomisch in der Hand wie der hervorragend verarbeitete Makita. Top: ein Stopp-Modus nach Lösen einer Schraube.
2.
gut (2,0)
288 Euro
im Preis enthalten
288 Euro
135 x 98 x 228 mm
1/2 Zoll
18-V-Li-Io/2,5 Ah
50 min
0-2500/Nm
keine Angabe
270 Nm
220 Nm
in 3 Stufen/10
1418 g/19
Canvastasche/5
ja/ja/10
ja/10
nein/0
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
nein/0
ja/1
72
0,8 s/42
0,5 s/18
1,2 s/17
3,0 s/13
6,8 s/17
7,6 s/27
92 dB(A)/4
19
10
5
172
244
Der federleichte und kleine Hazet 9212-M1 liegt hinsichtlich der Leistung fast auf Augenhöhe mit dem Makita. Top-Handling. Beeindruckend: Obwohl Hazet maximal 270 Nm angibt, löst er auch 300 Nm völlig problemlos.
3.
gut (2,1)
205,99 Euro
im Preis enthalten**
205,99 Euro
150 x 88 x 228 mm
1/2 Zoll
20-V-Li-Io/2 Ah
58 min
0-2900/min
0-4000/min
keine Angabe
300 Nm
in 3 Stufen/10
1451 g/19
Kunststoffkoffer/10
ja/ja/10
ja/10
ja/10
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
nein/0
nein/0
86
1,2 s/34
0,7 s/16
1,5 s/16
1,8 s/17
20,6 s/8
21,3 s/20
100 dB(A)/0
19
10
4
144
230
Das Set von Worx empfiehlt sich für Einsteiger, die bislang keine Akku-Werkzeuge haben. Im Set enthalten: zwei Akkus und Koffer. Sehr gute Leistungen bis 200 Nm. Bei höheren Werten kommt der Kleine an seine Grenzen.
4.
gut (2,4)
178,98 Euro
im Preis enthalten
178,98 Euro
205 x 94 x 285 mm
1/2 Zoll
18-V-Li-Io/6 Ah
60 min
0-2100/min
0-3300/min
keine Angabe
400 Nm
in 3 Stufen/10
3028 g/3
Lieferkarton/0
nein/nein/0
ja/10
nein/0
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
17, 19, 21, Bit-Adapter/2
nein/0
42
0,6 s/46
0,3 s/20
0,7 s/20
0,9 s/19
1,6 s/19
1,7 s/30
89 dB(A)/5
15
7
5
186
228
Der Einhell Impaxxo 18/400 ist der Lkw unter den E-Schlagschraubern: groß und schwer, aber auch immens leistungsstark! Er löst alle Schrauben, als wären sie in Butter befestigt. Klarer Preis-Leistungs-Sieger.
5.
gut (2,4)
79,99 Euro
im Preis enthalten
79,99 Euro
220 x 100 x 258 mm
1/2 Zoll
20-V-Li-Io/4 Ah
60 min
0-2300/min
0-3000/min
400 Nm
400 Nm
in 5 Stufen/20
2637 g/7
Kunststoffkoffer/10
ja/ja/10
nein/0
nein/0
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
17, 19, 21, 23/2
nein/0
66
1,1 s/36
0,5 s/18
1,4 s/16
2,0 s/16
11,6 s/14
13,5 s/24
100,4 dB(A)/0
15
7
5
151
217
Ein ideales Angebot für Einsteiger ist das günstige Parkside-Set. Mäßiges Handling, aber gute Leistungen auch bei hohen Drehmomenten. Vorsicht: Die Drehmoment-Vorwahl weicht erheblich von den angegebenen Werten ab!
6.
befriedigend (2,7)
169 Euro
89,60 Euro
258,60 Euro
170 x 92 x 251 mm
1/2 Zoll
18-V-Li-Io/4 Ah
65 min
0-2400/min
0-3400/min
keine Angabe
300 Nm
nein/0
1857 g/15
Lieferkarton/0
nein/nein/0
ja/10
ja/10
ja/5
ja/5
teilweise/2
ja/2
nein/0
ja/1
50
0,9 s/40
0,9 s/14
0,9 s/19
1,9 s/17
4,6 s/18
15,8 s/23
99,5 dB(A)/0
15
6
5
157
207
Der kleine und leichte Bosch GDS 18V-300 verliert Punkte, weil er keine Voreinstellungen ermöglicht. Dennoch ein solides Gerät mit guten Leistungen. Praktisch: der aktivierbare Stopp-Modus beim Lösen der Schraube.
7.
befriedigend (2,9)
74,95 Euro
im Preis enthalten
74,95 Euro
215 x 95 x 265 mm
1/2 Zoll
20-V-Li-Io/4 Ah
90 min
0-2300/min
0-3000/min
keine Angabe
400 Nm
in 4 Stufen/15
2478 g/9
Kunststoffkoffer/10
ja/ja/10
nein/0
nein/0
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
17, 19, 21, 23/2
nein/0
63
1,1 s/36
0,8 s/15
1,3 s/17
2,3 s/16
7,8 s/16
in 1 min nicht gelöst/0
100,5 dB(A)/0
15
7
5
127
190
Die Geräte von Trotec und NTG sind absolut identisch – bis auf Schriftzüge und Gehäusefarben. Die Leistungen sind bis 250 Nm richtig gut – aber Trotec und NTG schaffen es nach einer Minute nicht, 300 Nm zu lösen.
8.
befriedigend (3,3)
54,99 Euro
im Preis enthalten
54,99 Euro
215 x 95 x 265 mm
1/2 Zoll
20-V-Li-Io/4 Ah
90 min
0-2300/min
0-3000/min
keine Angabe
400 Nm
in 4 Stufen/15
2475 g/9
Kunststoffkoffer/10
ja/ja/10
nein/0
nein/0
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
17, 19, 21, 23/2
nein/0
63
1,1 s/36
0,9 s/14
1,4 s/16
2,2 s/16
6,9 s/17
in 1 min nicht gelöst/0
100,5 dB(A)/0
15
7
5
126
189
Wer ein komplettes, möglichst günstiges Set mit Akku und Ladegerät im Koffer sucht, kauft den NTG HWZ 2030. Wie der technisch identische Trotec gute Werte bis 250 Nm, darüber ist er jedoch unbrauchbar.
9.
befriedigend (3,3)
127,65 Euro
im Preis enthalten
127,65 Euro
165 x 90 x 212 mm
1/2 Zoll
18-V-Li-Io/2 Ah
90 min
0-2100/min
0-2600/min
keine Angabe
320 Nm
nein/0
1398 g/20
Kunststoffkoffer/10
ja/ja/10
nein/0
nein/0
ja/5
ja/5
ja/5
ja/2
nein/0
nein/0
57
0,8 s/42
0,7 s/16
2,6 s/10
5,5 s/8
17,4 s/10
44,3 s/9
97,5 dB(A)/1
19
7
4
126
183
Der Kunzer 7ASS03 ist hier das Fliegengewicht und liegt gut in der Hand. Wie der Bosch verliert er Punkte wegen einer fehlenden Voreinstellungs-Option. Ab 200 Nm deutlich abnehmende Performance.
10.
befriedigend (3,4)

Fazit zum AUTO BILD-Akku-Schlagschrauber-Test

Produkttestbilder - Akku-Schlagschrauber
AUTO BILD hat zehn akkubetriebene Schlagschrauber getestet. Die Geräte verfügen über eine 1/2­-Zoll-Werkzeugaufnahme und lösen Verbindungen von bis zu 300 Nm.
Bild: Christoph Boerries

Mit keinem der getesteten Akku-Schlagschrauber macht man etwas falsch, wenn er hauptsächlich zum Lösen von Radschrauben verwendet wird – das schaffen alle mühelos. Für den professionellen Einsatz und Drehmomentwerte über 200 Nm eignen sich vor allem DeWalt und Einhell. Sie lösen auch feste Verbindungen in Sekundenschnelle. Nur unwesentlich langsamer arbeiten die leichteren und kompakteren Geräte von Makita und Hazet – klein und dennoch bärenstark!

Testsieger (2023): DeWalt DCF 894 N

DeWalt DCF 894 N
DCF 894 N
DeWalt
DCF 894 N

1,8 (gut)

  • Beeindruckende Leistung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Viele Funktionen
  • Hoher Preis
Preis 325,61 €

Preis-Leistungs-Sieger (2023): Einhell Impaxxo 18/400

Einhell
Impaxxo 18/400
Einhell
Impaxxo 18/400

2,4 (gut)

  • Sehr leistungsstark
  • Niedriger Preis
  • Tolles Zubehör
  • Hohes Gewicht
Preis 178,98 €

Schlagschrauber kaufen – das ist zu beachten

Egal für welche Stromzufuhr man sich entscheidet: Beim Elektro-Schlagschrauber sollte man darauf achten, dass er ausreichend Drehmoment bringt. Im Test zeigte sich, dass die 12-Volt-Modelle die Leistung zum Lösen von Radmuttern nur selten aufbringen. Am komfortabelsten sind die kabellosen Akku-Schlagschrauber. 
Wer für den privaten Gebrauch einen Druckluft-Schlagschrauber anschaffen will, sollte darauf achten, dass der Kompressor ausreichend Luft abgibt (nicht unter 150 Liter/Minute). Die Kompressoren, die zu den Schlagschraubern mitgeliefert werden, bringen diese Leistung meist nicht, sodass ein anderer Kompressor zugekauft werden muss.

Reifenwechsel mit Schlagschrauber

Der Schlagschrauber macht den Reifenwechsel deutlich leichter und spart Zeit. Wer einen Akku-Schlagschrauber nutzt, sollte darauf achten, dass der Akku geladen ist, damit er volle Leistung bringt. Beim Lösen der Radmuttern ist es wichtig, die Kraft richtig zu dosieren, ansonsten können die Schrauben zerstört werden. In der Regel sind 500 bis 600 Newtonmeter ausreichend. 
Da alle getesteten Geräte viel Lärm machten, empfehlen wir ausdrücklich, beim Arbeiten immer einen Gehörschutz zu tragen. Wichtig: nach dem Reifentausch das korrekte Drehmoment mit dem Drehmomentschlüssel einstellen.

Nützliches Wissen rund um Schlagschrauber

Welcher ist der beste Schlagschrauber?

Pfeil
Der Testsieger im großen AUTO BILD-Akku-Schlagschrauber-Test ist der DeWalt DCF 894 N. Er löst selbst die 300-Nm-Verbindung so mühelos, als sei sie nur handfest angezogen. Mit seiner beeindruckenden Leistung und der hochwertigen Verarbeitung eignet er sich für den Profi-Einsatz.

Was kostet ein guter Schlagschrauber?

Pfeil
Der Testsieger im AUTO BILD-Akku-Schlagschrauber-Test, der DeWalt DCF 894 N, ist zu einem Preis von 229,99 Euro erhältlich. Dazu muss allerdings noch ein Akku gekauft werden, der mit mindestens 95,62 Euro zu Buche schlägt. Der Gesamtpreis liegt deshalb bei 325,61 Euro. Der Preis-Leistungs-Sieger ist etwas günstiger, und der Akku ist bereits mit dabei. Der Impaxxo 18/400 von Einhell kostet 178,98 Euro.

Was muss man beim Kauf eines Schlagschraubers beachten?

Pfeil
Egal für welche Stromzufuhr man sich entscheidet: Beim Elektro-Schlagschrauber sollte man darauf achten, dass er ausreichend Drehmoment bringt. 12-Volt-Modelle bringen die Leistung zum Lösen von Radmuttern nur selten auf. Am komfortabelsten sind die kabellosen Akku-Schlagschrauber. Wer für den privaten Gebrauch einen Druckluft-Schlagschrauber anschaffen will, sollte darauf achten, dass der Kompressor ausreichend Luft abgibt (nicht unter 150 Liter/Minute).

Kann man mit einem Schlagschrauber Reifen wechseln?

Pfeil
Der Schlagschrauber macht den Reifenwechsel deutlich leichter und spart Zeit. Wer einen Akku-Schlagschrauber nutzt, sollte darauf achten, dass der Akku geladen ist, damit er volle Leistung bringt. Beim Lösen der Radmuttern ist es wichtig, die Kraft richtig zu dosieren, ansonsten können die Schrauben zerstört werden. In der Regel sind 500 bis 600 Newtonmeter ausreichend. Wichtig: Nach dem Reifentausch das korrekte Drehmoment mit einem Drehmomentschlüssel einstellen.

Hinweis

Dieser Produkttest wurde unterstützt von DeWalt, Einhell, Hazet, Kunzer, Makita, Parkside, Trotec und Worx. Unsere Standards zu Transparenz und Unabhängigkeit finden Sie hier.