Lewis Hamilton in Bahrain, Max Verstappen in Imola, Hamilton in Portugal – eigentlich müsste beim Spanien-GP wieder Max Verstappen zurückschlagen. Doch im zweiten Training der Formel 1 in Barcelona konnte Red Bull das Tempo von Mercedes nicht mitgehen.
Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit vor Valtteri Bottas. Dagegen Red Bull: Verstappen kam nicht über Rang neun hinaus, Sergio Pérez wurde Zehnter. Immerhin: Verstappen verlor auf einer schnellen Runde in den ersten beiden Sektoren nur eine Zehntelsekunde auf die Bestzeit von Hamilton. Doch nach einem Fehler in Kurve zehn brach der Niederländer seine Runde ab. Ganz so abgeschlagen wie das Klassement auf den ersten Blick wirkt, ist Red Bull also nicht.
Hinweis
Formel 1 mit dem SKY Supersport Ticket erleben
Die Longrun-Zeiten von Red Bull waren auch langsamer als die von Mercedes. Via Funk bekam Verstappen zudem die Ansage: „Achte auf den linken Vorderreifen."

Vettel verpasst Top-10 knapp

Spannend: Die ersten 14 Fahrer liegen innerhalb von einer Sekunde. Best of the Rest hinter Mercedes war Charles Leclerc im Ferrari. Doch bei Ferrari galt 2021 bisher: starke Performance auf einer fliegenden Runde, schwächere Leistung dagegen im Renntrimm. Stark präsentierte sich auch Lokalmatador Fernando Alonso als Fünfter.
Red Bull kann Mercedes-Tempo nicht mitgehen
Sebastian Vettel
Bild: Aston Martin
Sebastian Vettel ist im Aston Martin-Mercedes dank des Aerodynamikupdates nicht mehr chancenlos. Rang elf ist zwar nicht beeindruckend, aber der Deutsche ist damit nah an Punkterängen dran. Und: Vettel hat Stallkollege Lance Stroll fest im Griff. Wieder war er zwei Zehntelsekunden schneller als der Sohn des Teambesitzers.

Schumacher mit Fehler in Kurve neun

Mick Schumacher hat das Pflichtprogramm erfüllt: Als 19. war er wieder vier Zehntel flotter als Teamgefährte Nikita Mazepin. Doch Schumi junior will nach vorn schauen: „Das Q2 bleibt mittelfristig unser Ziel“, erklärt er. Auf seinen Lieblingsgegner Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) auf Platz 18 fehlten Schumacher aber drei Zehntelsekunden. Trotz eines neuen Auspuffsystems bleibt der Haas das schlechteste Formel-1-Auto.
Hinweis
Formel 1 in der Übersicht bei SKY Q
Teamchef Günther Steiner ist dennoch optimistisch: „In Kurve neun hat Mick einen Fehler gemacht. Ein bisschen was ist schon noch drin, aber es wird schwer.“
Ergebnis 2. Training Spanien-GP
1. Lewis Hamilton (Mercedes) 1:18,170
2. Valtteri Bottas (Mercedes) +0,139
3. Charles Leclerc (Ferrari) +0,165
4. Esteban Ocon (Alpine-Renault) +0,296
5. Fernando Alonso (Alpine-Renault) +0,348
6. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,423
7. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri-Honda) 0,449
8. Carlos Sainz (Ferrari) +0,504
9. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,615
10. Sergio Pérez (Red Bull-Honda) +0,748
11. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes) +0,777
12. Lando Norris (McLaren-Mercedes) +0,922
13. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo-Ferrari) +0,952
14. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) +0,964
15. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) +1,025
16. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,043
17. George Russell (Williams-Mercedes) +1,787
18. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +1,876
19. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) +2,156
20. Nikita Mazepin (Haas-Ferrari) +2,583

Formel 1 im TV

2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER

Von

Michael Zeitler