In diesen kurzen, grauen Wintertagen tut ja schon jeder kleine bunte Fleck gut, jedes bisschen Abwechslung. Das gilt auch beim Auto. Deshalb haben wir für diesen Vergleich die sittsamseriösen Business-Limousinen aus deutschem Hause mal in der Testgarage stehen gelassen – und uns die Reiselimousinen der Importeure vorgenommen. Da gibt es reichlich bunte Alternativen zu Audi, BMW und Mercedes. Sechs davon haben wir zu diesem Vergleichstest der starken Automatik-Diesel zusammengeholt. Das Motto lautet: Andere Länder, andere Schlitten.

Überblick: Alle News und Tests zum Skoda Superb

Saab 9-5 TiD
Individualisten lieben ihren Saab, auch wenn er es ihnen mit manchen Schwächen schwer macht.
Aus Frankreich kommen mit dem 204 PS starken Peugeot 508 HDi 205 (38.300 Euro) und dem Renault Latitude dCi 175 (173 PS, 31.590 Euro) gleich zwei Vertreter – relativ günstig und trotzdem gut ausgestattet. Besonderheit des Renault, der im Grunde seiner Achsen ein Samsung SM5 ist: Er ist nicht zu kaufen, sondern nur zu leasen – das aber zu besonders günstigen Konditionen. Schweden ist ebenfalls zweifach vertreten. Mit dem Volvo S80 D5 (45.630 Euro) tritt ein nordischer Individualist an, unter dessen Motorhaube ein Fünfzylinder-Diesel mit 215 PS grummelt. Zweiter Skandinavier ist der Saab 9-5 TiD Hirsch-Performance (180 PS; 42.019 Euro). Ihn umweht das große Drama einer ums Überleben kämpfenden Marke mit vielen leidensfähigen Fans, was einige Fragen aufwirft.

Überblick: Alle News und Tests zum Jaguar XF

Jaguar XF 2.2 D
Dieser XF erhitzt die Gemüter: Ein Jaguar mit nur vier Zylindern – geht das? Ja. Gut sogar.
Heiß diskutiert wird auch der Vertreter Englands in diesem Reigen alternativer Reiselimousinen: An (von Peugeot zugekaufte) Dieselmotoren haben sich die Jaguar-Fans mittlerweile gewöhnt – doch nun auch an nur noch vier Zylinder wie im XF 2.2 Diesel? Shocking oder clever? Na ja, mit 190 PS ist der XF, für den der Händler 46.420 Euro aufruft, durchaus deftig motorisiert. Besser jedenfalls als der Skoda Superb 2.0 TDI, der es mit 170 PS bewenden lässt und in der guten Elegance-Ausstattung 33.550 Euro kostet. Der große Tscheche ist schon in diversen Vergleichstests mit Konkurrenten aus hohem deutschem Hause Schlitten gefahren. Ob er in diesem Vergleichstest der Importeure auch die Nase vorn hat?
Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.

Von

Michael Harnischfeger