Alfa Giulietta gegen BMW 1er: Test
Alfa Giulietta schlägt BMW 1er

—
Alfa Romeo wollte bei der neuen Giulietta endlich alles richtig machen. Und sie hält, was sie verspricht. Im Vergleich mit dem alten Erzrivalen BMW 1er springt ein Sieg heraus.
Angeschlagen, angezählt, am Boden – aber k. o.? Niemals. Nicht Alfa. Nicht Bella Macchina, die Seele italienischer Autokultur, die unseren Verstand vernebelt und unsere Herzen öffnet. Und jetzt schon gar nicht, nun, da die alte Liebe wieder aufflammt – Giulietta heißt sie, wie damals im Alfa-Frühling, und schön ist sie. Oder sagen wir: apart. Und ja, sie tritt wieder an, zum klassischen Duell: Alfa gegen BMW. Giulia TI gegen 1800 ti, Giulia Super gegen 2002, Alfetta gegen 520i – das waren die Begegnungen einer großen Zeit, als Alfa dem deutschen Gegner bisweilen die Nase polierte.
Überblick: Alle News und Test zur Alfa Giulietta

Überblick: Alle News und Test zum BMW 1er

Erster Eindruck beim Losfahren: Es könnte was werden. Der kleine Turbo startet mit einem kurzen Schwächeanfall, kommt aber schnell zur Sache. Enorm, wie sich das 1,4-Liter-Motörchen nun in Szene setzt, tief Luft holt und mit Gusto losdampft. Dabei grummelt er auch noch sympathisch. Erst bei hohen Drehzahlen mischt sich ein Dröhnen in die Akustik. Dennoch: ein würdiger Alfa-Motor. Und technisch hochkarätig – die Einlassnockenwelle ersetzt beim Multi-Air-Motor hydraulische Stellglieder, welche die Ventile bedarfsgerecht steuern. Das dient der Leistung und (im Verbund mit der Start-Stopp-Anlage) der Sparsamkeit: 5,8 Liter pro 100 Kilometer Normverbrauch.
Die Giulietta zirkelt unverhofft präzise um die Kurven

Und steht der sogenannte DNA-Schalter für die Elektronik auf "Dynamic", darf dazu mit dem Gaspedal nachgeholfen werden. Noch besser: Das berüchtigte Alfa-Stuckern des Vorderwagens ist nahezu verschwunden. Stattdessen belässt es die Giulietta bei einer sportlichen Straffheit, die von guter Dämpfung und gekonnter Harmonie zeugt. Dagegen erlaubt sich der BMW stärkere Vertikalbewegungen, federt bockiger. Kann es also sein, dass das italienische Fliegengewicht den bayerischen Preisboxer auf die Bretter schickt? Zugegeben, zum K. o. langt es nicht. Aber ein paar Treffer landet er bei diesem ersten Schlagabtausch auf jeden Fall.
Technische Daten BMW 120i: Vierzylinder, vorn längs • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 1995 cm³ • Leistung 125 kW (170 PS) bei 6700/min • max. Drehmoment 210 Nm bei 4250/min • Hinterradantrieb • Sechsganggetriebe • 0–100 km/h 7,8 s • Spitze 224 km/h • EU-Mix 6,6 l Super/100 km • CO2 153 g/km • Preis: ab 27.150 Euro
Technische Daten Alfa Giulietta 1.4 TB Multiair: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 1368 cm³ • Leistung 125 kW (170 PS) bei 5500/min • max. Drehmoment 250 Nm bei 2500/ min • Vorderradantrieb • Sechsganggetriebe • 0–100 km/h 7,8 s • Spitze 218 km/h • EU-Mix 5,8 l Super/100 km • CO2 134 g/km • Preis: ab 22.400 Euro
Service-Links