Alle Autoneuheiten 2005 (1)
Die Kleinwagen

—
Minis sind schwer in Form. Fürs neue Jahr kündigen fast alle Hersteller neue Modelle an. Die große Auswahl zum kleinen Preis.
Was ist nur aus unseren Kleinen geworden? Minis kommen immer mehr in Mode. Enggeschnittenes Blech für kleines Geld – das ist der Trend, den die Hersteller für 2005 ausgerufen haben. Volkswagen schickt im April den Dreitürer Fox aus Brasilien. Ein frecher Kleinwagen im geschrumpften Polo-Format (3,80 m), der den Lupo beerbt und um 9000 Euro kosten soll.
Toyota, Citroën und Peugeot bauen noch eine Nummer kleiner. Aygo, C1 und 107 heißen die Drillinge aus dem französisch-japanischen Gemeinschaftsprojekt. Die 3,40 Meter langen Viertürer basieren auf gleicher Plattform, erhalten aber alle ein eigenes Gesicht. Preis: um die 8000 Euro. Bislang war das Billig-Segment fest in italienischer (Fiat Panda) und koreanischer Hand (Kia Picanto).
Folgt jetzt die französische Revolution? Mit dem 1007 von Peugeot ganz sicher, schließlich bringt er als erster und einziger Schiebetüren in diese Klasse. Eher evolutionär wirkt dagegen die dritte Generation des Clio zum Herbst. Zur gleichen Zeit schickt die Konkurrenz aus Italien den neuen Fiat Punto.
Toyota, Citroën und Peugeot bauen noch eine Nummer kleiner. Aygo, C1 und 107 heißen die Drillinge aus dem französisch-japanischen Gemeinschaftsprojekt. Die 3,40 Meter langen Viertürer basieren auf gleicher Plattform, erhalten aber alle ein eigenes Gesicht. Preis: um die 8000 Euro. Bislang war das Billig-Segment fest in italienischer (Fiat Panda) und koreanischer Hand (Kia Picanto).
Folgt jetzt die französische Revolution? Mit dem 1007 von Peugeot ganz sicher, schließlich bringt er als erster und einziger Schiebetüren in diese Klasse. Eher evolutionär wirkt dagegen die dritte Generation des Clio zum Herbst. Zur gleichen Zeit schickt die Konkurrenz aus Italien den neuen Fiat Punto.
Service-Links