Carbonfelgen, Schwanenhalsflügel und ein verstellbares Fahrwerk – mit dem A110 R zeigt Alpine noch mal ein kompromissloses Tracktool, bevor es in eine elektrische Zukunft geht. Dabei bleibt die Leistung des Franzosen unverändert: Mit 300 PS und 340 Newtonmeter Drehmoment ab 2600 Touren ist der A110 R nicht stärker als die bisherigen Topversion. Die Fahrleistungen grenzen sich jedoch deutlich von den bisherigen Versionen ab!
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


So soll die Tempo-100-Marke soll bereits nach 3,9 Sekunden fallen. Und wer stolz am Gas hängt, hat laut Alpine am Ende Tempo 285 auf dem Tacho stehen. Die bessere Performance ergibt sich beim A110 R ausschließlich aus weniger Gewicht, mehr Aerodynamik und optimierter Fahrwerkskinematik.

Viel Carbon macht den Alpine A110 R leichter

Die Zutat für weniger Gewicht: Carbon. Alpine setzt auf den Verbundstoff aus Kohlefaser und verbaut das superleichte Material an der Fronthaube (minus 2,9 Kilogramm) und an den Felgen (12,5 Kilo leichter als am A110 S). Auch die Glas-Motorabdeckung wird durch eine aus Carbon ersetzt.
Selbst die Sabelt-Rennschalen bestehen aus Kohlefaser, was weitere fünf Kilo bringt. Am Ende stehen nur 1082 Kilo auf der Waage, und die wollen auch standesgemäß bewegt werden.