Aston Martin entwickelt seinen ersten eigenen Motor seit Ende der 1960er-Jahre. Der intern TM01 genannte V6 soll elektrifiziert sein und im Aston Martin Valhalla zu einer Systemleistung von über 1000 PS führen! Jetzt starten die Briten mit den ersten Tests auf dem Prüfstand. 2022 soll der Motor erstmals zum Einsatz kommen. AUTO BILD hat die ersten technischen Details!Der neue Aston Martin-Motor ist ein Dreiliter-V6, seine Leistung wird über zwei Turbolader zusätzlich gesteigert. Als Einbauort für die beiden Turbos hat sich Aston Martin für den Platz zwischen den beiden Zylinderbänken entschieden. Diese Konfiguration nennt sich "heißes V" und bringt Vorteile beim Ansprechverhalten mit sich. Gleichzeitig müssen die Ingenieure für eine ausreichende Kühlung der thermisch hoch belasteten Turbolader sorgen. Das "heiße V" erlaubt außerdem sehr kompakte Motor-Abmessungen. Was das Gewicht angeht, verspricht Aston Martin eine Masse von weniger als 200 Kilogramm.

Trockensumpfschmierung für die Rennstrecke

Aston Martins erster Motor seit Jahren
Die Turbolader des V6 befinden sich zwischen den beiden Zylinderbänken – wie beim V8-Biturbo von AMG.
Damit der Motor auch auf der Rennstrecke mit genügend Schmiermittel versorgt wird, verpassen die Ingenieure dem V6 eine Trockensumpfschmierung. Sie sorgt auch bei hohen Querbeschleunigungen dafür, dass das Öl dorthin kommt, wo es benötigt wird. Neben dem neuen V6 arbeitet die Sportwagenschmiede an neuen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antrieben, etwa für die Baureihen Valkyrie und den kleineren Valhalla.

Gerüchten zufolge mehr als 1000 PS

Aston Martins erster Motor seit Jahren
Aston Martin testet das neue Aggregat aktuell auf dem Prüfstand.
Aktuell äußert sich Aston Martin noch nicht zu konkreten Leistungsdaten. Allerdings kursieren schon länger Gerüchte: Demnach soll die Systemleistung des Valhalla bei mehr als 1000 PS liegen. Hier sind allerdings die E-Motoren des Hybridantriebs mit eingerechnet. Was der TM01 Motor alleine leisten wird, ist noch nicht bekannt. Laut Aston Martin sei der Antriebsstrang dank der Hybridisierung der kraftvollste innerhalb der Marke.

Valhalla soll unter 1500 kg wiegen

Erster Einsatzort für das V6-Aggregat wird der kleine Bruder des Valkyrie werden: der Aston Martin Valhalla. Der Mittelmotor-Sportwagen soll 500 Mal gebaut werden und mit besonders guter Fahrdynamik auftrumpfen. Wie beim Valkyrie setzt Aston Martin auch beim Valhalla auf eine Design-Kooperation mit Red Bull Advanced Technologies. Was das Gewicht angeht, soll der Brite gerade mal 1350 Kilogramm auf die Waage bringen. Preislich wird er wohl oberhalb von einer Million Euro starten.