Lassen Sie uns doch Vernunft annehmen und den Trend zum SUV ignorieren. Denn die sind nicht nur teuer, sondern brauchen wegen ihres hohen Aufbaus meist auch mehr Sprit als klassische Kombis. Eigentlich schwer zu verstehen, dass die Packesel der Nation am Rande aller Aufmerksamkeit unterwegs sind – denn sie bieten nach wie vor eine Menge Vorzüge.

Bei der Transportkapazität führt kein Weg am Skoda vorbei

Skoda Octavia Combi
Lademeister: Der Skoda Octavia verpackt zwischen 610 und 1740 Liter – mehr geht in diesem Test nicht.
Zunächst überzeugen sie formal, sind meist nützlich und uneitel gezeichnet. Schräge Hecks, wie sie bei den SUVs gerade modern sind, kosten zudem eine Menge Platz. So schluckt etwa der Skoda Octavia Combi mindestens 610 Liter. Das reicht locker für den Alltag einer Familie. Zum Vergleich: Ein Audi Q5 packt gerade mal 540 Liter – oder einen großen Koffer weniger. Bleiben wir doch einfach sachlich: Es braucht nicht immer ausufernde PS-Zahlen, um im Alltag glücklich zu werden. Im Schnitt hatte ein Neuwagen in Deutschland im vergangenen Jahr 137 PS. Unsere vier Testkandidaten kommen mit weniger aus – fühlen sich trotzdem nicht nach Verzicht an. So reichen dem Skoda bereits 105 PS, um souverän die täglichen Aufgaben des Lebens zu erfüllen. Kein Wunder, mit 250 Newtonmeter Drehmoment bei 1500 Umdrehungen pro Minute.
Alle News und Tests zum Skoda Octavia

Mit dem Civic Tourer bringt der Kombi Fahrspaß

Honda Civic Tourer
Flott unterwegs: Der Motor des Honda Civic Tourer mobilisiert 120 PS und hängt damit alle ab.
Fast schon sportlich sind die Fahrleistungen des neuen Honda Civic Tourer, der mit einer Leistung von 120 PS auch einen Hauch stärker ist als die Konkurrenten von Opel (110 PS) und Peugeot (115 PS). Positiver Nebeneffekt des Leistungsverzichts: Unsere vier Kombis sind echte Kostverächter. Mit Testverbräuchen um fünf Liter pro 100 Kilometer sind sie vorbildlich sparsam, schonen nicht nur die Familienkasse, sondern auch die Umwelt. Apropos Sparen: Neue Autos sind teuer geworden. Während sich die Hersteller die in Mode gekommenen SUV-Hochsitze meist fürstlich bezahlen lassen, bleiben sie bei Kombis erstaunlich zurückhaltend. Klar sind Grundpreise von etwas mehr als 20.000 Euro immer noch viel Geld – die Autos sind aber bereits ab Werk gut ausgestattet und passen damit noch knapp in das schmale Budget einer vierköpfigen Familie. Ganz schön vernünftig, oder?
Alle News und Tests zum Honda Civic
In der Bildergalerie erfahren Sie, welcher Kombi neben der Vernunft auch den Spaß nicht zu kurz kommen lässt.

Kaufberatung: Familienautos mit Schiebetüren

Fazit

von

Stefan Voswinkel
Ohne Wenn und Aber: Wer einen kompakten Kombi sucht, wird am Skoda Octavia kaum vorbeikommen. Er ist ausgewogen, bietet reichlich Platz und ist günstig. Die Konkurrenz kann da nicht mithalten – sie leistet sich im Vergleich doch einige Schwächen.

Von

Stefan Voswinkel