Ein scharfes Markenprofil hatte Audi Anfang der 80er noch nicht gefunden. Das gelang erst, als sich Qualität und Leistung in einer geschliffenen Gesamtform ausdrückten, zu der eine perfekte Fugengeometrie gehörte – etwa bei der dritten Generation des Audi 80 (B3) mit seinen außenbündigen Scheiben über der hochgezogenen Motorhaube, versenkten Türaußengriffen, einer relativ kleinen Dachpartie und einer kompakten Silhouette. Der Luftwiderstand im neuen "Aero-Design" (cw-Wert: 0,29) war ebenfalls rekordverdächtig. Wichtiger: Aus dem neuen, makellosen Stil ergab sich eine Flottenidentität.
Hinweis
Audi 80 (B3) bei eBay
Bei eBay steht aktuell ein günstiger Audi 80 1.8 S aus dem Jahr 1991 für 3700 Euro zum Verkauf. Classic Data bewertet solche Modelle im Zustand 2 mit 5400 Euro und im Zustand 3 mit 2000 Euro. Der angebotene Audi 80 ist damit durchaus fair eingepreist. 1991 kostete ein Audi 80 1.8 S in der Basisausstattung schon 29.270 Mark.

Der Audi 80 kommt mit frischem TÜV und ist bereit fürs H-Kennzeichen

Dieser Audi 80 in "Tornadorot" wurde 1991 zum ersten Mal zugelassen und ist bisher 141.100 Kilometer gelaufen. Sein 1,8 Liter großer Motor (Motorkennbuchstabe: PM) leistet 90 PS. In 12,4 Sekunden beschleunigt die Limousine auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 184 km/h. Der Audi kommt mit manuellem Fünfgang-Getriebe und geregeltem Katalysator. Er hat das Komfort-Paket "Young Edition" an Bord (Aufpreis damals: 2375 Mark) – es beinhaltet einen in Höhe einstellbaren Fahrersitz, die Radioanlage "Beta" mit Stabantenne, ein Schiebedach, Servolenkung und eine Rücksitzbank mit im Kopfraum angeformter Rücksitzlehne sowie klappbarer Mittelarmlehne. Eine Anhängerkupplung ist ebenfalls mit von der Partie. Vier neue Allwetterreifen auf Original-Stahlfelgen werden mitgeliefert (zum großen AUTO BILD-Sommerreifen-Test 2021).
Audi 80 1.8S
Tornadorot (G2) leuchtet der Lack. Wie aus dem Ei gepellt, so rund steht der Audi 80 da – mit einem cw-Wert von 0,29.
Bild: ebay/sehbehindert

Der Audi hat eine frische TÜV-Plakette erhalten, die bis März 2023 gilt. Seit März 2021 ist er 30 Jahre alt – damit ist ein H-Gutachten direkt nach Kauf möglich. Insgesamt macht der Audi 80 auf den Inserats-Bildern einen ordentlichen Eindruck. Laut Anzeige hatte der Wagen bisher nur zwei Besitzer. Ein Ölwechsel erfolgte im Februar 2021.

Die dritte Generation des Audi 80 ist vollverzinkt

Der große Knall beim Start des Audi 80 B3 war 1986 ein einziges Wort: "vollverzinkt". Andere trugen ja auch hier und da Zink auf, Audi aber gleich: überall. Einschließlich Scharnieren, Schaltgestänge und Motoraufhängung. Das war eine Ansage, aber das allein erklärt nicht die erstaunliche Haltbarkeit. Da ist noch die Tauchlackierung an Teilen des Bodens, und beim Audi sind feine Nähte mit PVC abgedichtet und Hohlräume mit Wachs geflutet. Rund 30 Kilo mehr als beim Ur-Audi 80 sollen an Rostschutzmaßnahmen im B3 stecken.
Hinweis
Audi 80 (B3) bei eBay 
Ein bisschen Wartung braucht er aber schon: Benzinfilter können verstopfen, Vergaserflansche reißen, und bei Einspritzern versagt öfter der Luftmengenmesser; außerdem schlagen die Querlenkerlager regelmäßig aus. Achsmanschetten altern schnell – da gibt es Ersatz, aber bestimmte Koppelstangen, Stabi-Gummis, ABS-Fühler für quattro-Modelle und Befestigungsteile sind nur schwierig aufzutreiben. Das sind aber schon die einzigen Achillesfersen der bocksoliden Baureihe B3!

Von

Matthias Techau