Audi A1 quattro/Renault Clio RS Cup: Test
Macht Geld wirklich so viel schneller?

—
Für den Preis eines limitierten Audi A1 quattro gibt es zwei Renault Clio RS Cup. Daran muss sich der Ringträger messen lassen. Ein Vergleich zweier kleiner Heißsporne.
Wie kann man nur so viele Botschaften in vier Meter Auto packen? Der A1 quattro schreit es in seiner lackierten Schwarz-Weiß-Malerei geradezu heraus: Seht her, ich bin der fahrende Image-Beweis, was Audi alles kann. Zweitens: Ich werbe für den A1. Kauft ihn! Drittens: Ich bin Testballon – wollt ihr so viel Power, dramatisch verpackt? Audi tastet sich in den High-End-Bereich, in dem Kleinwagen so teuer sind wie Luxusautos. Bei einem Preis von 49.900 Euro stellt sich die Sinnfrage. Wir aber wollen etwas anderes wissen: Wie viel Sportlichkeit steckt unter dem hochgereckten Heckspoiler des A1 quattro?
Überblick: Alle News und Tests zum Renault Clio RS
Video: Renault Clio RS/Audi A1 quattro
Zwei Knallerbsen mit über 200 PS
Überblick: Alle News und Tests zum Audi A1

Kleiner Sprintkönig: Bis Tempo 100 braucht der Audi A1 quattro gerade einmal 5,6 Sekunden.
Wo der A1 zumacht, jubelt der Clio noch eine Oktave höher und regelt erst bei 7500 Touren ab – das Herz kürt ihn spontan zum schönsten Sauger seiner Klasse. Ach, hätte der Rest doch ähnliche Klasse! Doch die knüppelharte Federung Marke "Brett" foltert die Insassen. Der RS springt, versetzt und scheint mit seinen breiten Vorderrädern selbst bei Geradeausfahrt noch Kurven zu suchen. Kann er haben, weil Continental uns (vielen Dank!) wieder die hauseigene Handlingstrecke freimacht. Der Clio RS sticht los, nimmt die engen Kehren wunderbar handlich und agil. Zugegeben, beim scharfen Anbremsen tanzt sein entlastetes Heck, als gehöre es nicht dazu, aber keine Sorge! Das ESP regelt fein wie ein Schutzengel, lässt in den schnellen Ecken sogar zu, dass sich die Hinterräder hilfreich nach außen stemmen. Juhu – in diesem Auto steckt der Geist des alten Sport Spider! Genau das Richtige, um am Wochenende auf der Rennstrecke ein paar Gummiwolken zu verblasen. Die Rundenzeit: respektable 1.43,79 Minuten.Dann der A1 quattro. Zieht unterm Turbolader-Pfeifen los, gewinnt beim scharfen Bremsen ein paar Meter und stürmt aus jeder Ecke mit überlegenem Drehmoment, ohne auf die passende Drehzahl zu warten. Die Lenkung dürfte in der Mittellage strammer arbeiten, das macht die ESP-Abstimmung wieder wett: Herrlich, wie der Audi den Hintern raushängen lässt oder bei ausgeschaltetem ESP sogar Drifts ermöglicht. Machen wir's kurz: Der A1 hängt den Clio in 1.41,27 Minuten ab. Zweieinhalb Sekunden sind eine Welt. Aber die trennt die beiden ja auch sonst.
Fazit
Nicht das Geld macht den A1 so schnell, sondern die 256 Turbo-PS plus Allradantrieb. Ein Pärchen, das auch für deut lich weniger Euro zu bauen und kaufen sein sollte. Das quattro-Sondermodell bietet Luxus und Leistung in einer Weise, die verblüfft – aber manchmal fast lang - weilt, weil alles so perfekt funktioniert. Audi braucht mehr Raspeln, mehr vom rauen Arbeiten, das den Clio RS zum Erlebnis macht. Zweifellos fehlt dem Renault die breitbandige Alltags- und Reise-Qualität des A1, der Kleine will einfach nur spielen. Genau das macht ihn so sympathisch als Image-Zugpferd für seine Baureihe und die Marke – und ist es nicht das, was Audi mit dem A1 quattro erreichen wollte?
Service-Links