Audi A3/BMW 1er/VW Golf: Vergleich
Wie gut ist der neue Audi A3?

—
Mit dem neuen A3 präsentiert Audi das jüngste Mitglied der gehobenen Kompaktklasse. Wie schlägt sich der Ringträger im ersten Vergleich mit BMW 1er und Konzernbruder VW Golf?
Für Audi ist 2012 das Jahr der Erneuerung. Anfang des Jahres positionierte sich die Mittelklasse-Baureihe A4 mit frischer Optik und erneuerter Technik gegen den neuen 3er von BMW. Im Sommer soll dann die dritte Generation des A3 auf Eroberungskurs gehen. Und davon hängt einiges ab, denn der edle Kompakte stellt bislang über 20 Prozent des Audi-Absatzes und holt die meisten Erstkäufer zur Marke. Er und der BMW 1er sollen vor- wiegend die junge Klientel begeistern. Beide pflegen einen gewissen Hipster-Anspruch – beim BMW reicht dieser bis zur Ausstattung "Urban Line" mit gewagten weißen Akzenten. Dabei ist dieser dank munterer Motoren und Hinterradantrieb die eigentliche Fahrmaschine des Segments. Als solche beglückt er Dynamik-Fans mit sensiblen Reaktionen auf Gas, Lenkung und Bremse – beste Grüße an den Hinterradantrieb.
Überblick: Alle News und Tests zum Audi A3

Behutsame Evolution: Beim Design bleibt der neue Audi A3 seiner bekannten Linie treu.
Überblick: Alle News und Tests zum VW Golf

Oldie but Goldie: Mit einem VW Golf VI fährt man ein im Laufe der Jahre gereiftes Auto.
Und so steht er in Graumetallic neben dem trendig-weißen A3 und dem 1er in kräftigem Rot. Grau steht dem Golf sehr gut, lässt ihn edel wirken und autoritär. Was also kann man besser machen am Golf? Modularer Querbaukasten (MQB) heißt die Antwort des VW-Konzerns. Also Hauben auf zum Aggregatevergleich, denn der neue A3 ist das erste MQB-Modell. Die neu konstruierten Motoren – Diesel von 90 bis 150 PS und Benziner von 60 bis 180 PS – sind bei allen MQB-Modellen gleich ausgerichtet: Vorn saugt der Motor seine Luft an, der Abgastrakt sitzt vor der Spritzwand. Der Abstand zwischen Pedalerie und Radmitte der Vorderachse ist stets gleich, alles andere variabel. Der Baukasten spart Kosten, denn bei viel weniger Varianten sind die Rabatte im Einkauf höher, die Produktion wird effizienter.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 1er

Getrimmt auf Dynamik: Der BMW 1er ist der einzige Hecktriebler im Testfeld.
Fazit
Audi hat den A3 in ein neues Jahrzehnt gebeamt. Die Kanten sind schärfer, die Technik auf dem neuesten Stand. Der BMW 1er wurde in seiner aktuellen Generation geräumiger, ohne Charakter zu verlieren. Der VW Golf ist in Würde gereift. Im Herbst kommt Nummer VII mit neuer Technik.
Service-Links