Audi A4/BMW 3er/Mercedes C-Klasse: Kombi-Vergleich
Drei mit großer Klappe

—
Der Kampf um die Kombi-Krone geht in eine neue Runde: Hängt der neue BMW 3er Touring den Audi A4 Avant und das Mercedes C-Klasse T-Modell ab?
Beim Thema Laderaum stapeln die deutschen Premium-Kombis traditionell tief. Mittelklasse-Kunden mit gesteigertem Transportbedürfnis sind bei Brot-und-Butter-Anbietern wie Ford, VW und Opel besser aufgehoben. Wer jedoch in erster Linie Weinkartons und Sportgepäck verfrachten will und außerdem auf Feinschliff im Detail und Technik aus der Luxus-Liga Wert legt, kommt um BMW, Mercedes oder Audi nicht herum. A4 Avant und 3er Touring besetzen das dynamische Fach, die C-Klasse ist für Komfort und Nutzwert zuständig. So weit, so falsch. Das war einmal.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 3er

Jetzt auch mit Transport-Talent: Der neue BWM 3er Touring verpackt zwischen 495 und 1500 Liter.
Überblick: Alle News und Tests zum Audi A4

Auf allen vieren: Dank Allrad-Antrieb kann der A4 Avant zur heckgetriebenen Konkurrenz aufschließen.
Unter 40.000 Euro läuft in der 200-PS-plus-Liga nichts, bei Audi ist dann allerdings schon der empfehlenswerte Allrad und bei Mercedes die Automatik an Bord – handgeschaltet gibt's die C-Klasse als 250er nicht. Trotz der hohen Einstiegstarife lässt sich mit ein paar Kreuzchen in der Aufpreisliste kinderleicht der Gegenwert eines Kompaktwagens draufsatteln.Den kompletten Artikel gibt's im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Fazit
Am neuen 3er Touring beißen sich Avant und T-Modell die Zähne aus. BMW ist nicht nur ein famoser Spagat zwischen Komfort und Kurvenfreude geglückt. Erstmals haben die Münchner auch einen Kombi gebaut, der mehr kann als nur Golfbags transportieren. Somit gilt, bis Ingolstadt und Stuttgart nachlegen: Das Bessere ist des Guten Feind.
Service-Links