Audi e-tron Sportback 55 quattro: Test, SUV-Coupé, Elektro, Preis
Dieser e-tron setzt allem die Krone auf
Audi e-tron Sportback im Test
—
Der neue Audi e-tron Sportback hat die Gene vom Elektro-SUV geerbt, ist nur viel schöner – und ein bisschen enger. AUTO BILD macht den Test.
Audi e-tron Sportback, das ist ein Elektro-SUV mit Happy End. Den Bruder kennen wir, ist so etwas wie ein Q7, nur eben elektrisch, und Gewinner des Goldenen Lenkrads. Jetzt kommt der Q8 unter den E-SUVs. Und er hat einen Hintern, wie ihn nur Chefdesigner Marc Lichte modellieren kann. Sooo sexy! Ja, auch dieser e-tron ist 4,90 Meter lang wie sein praktischerer Bruder, und bei der Handwäsche sollten Sie bei 1,62 Meter Höhe immer einen Tritt parat haben. Die Kunst ist: Du siehst ihm diese monströse Größe nicht an! Unser Testwagen ist ein 55 quattro, und das sagt uns zweierlei: Erstens ist er der stärkere der beiden Sportbacks, hat im besten Fall 300 kW Leistung, also 408 PS. Der schwächere e-tron bringt es immerhin auf 230 kW, das sind 313 PS. Ach ja, zweitens ist es immer Allrad, an jeder Achse haben sie einen Asynchron-Elektromotor verbaut. Bevor es losgeht, müssen wir noch mal kurz nach hinten schauen: Sportback ist bei Audi ja so etwas wie ein Coupé mit fünf Türen, also weniger Platz und trotzdem noch okay. In diesem Fall haben sie im Fond zwei Zentimeter Kopffreiheit weggenommen und 45 Liter Kofferraumvolumen. Der Sportback schluckt 615 Liter, beim e-tron sind es 660 Liter. Bei umgeklappter Rückbank liegt der Sportback mit 1655 zu 1725 Liter leicht hinten. Für die Schönheit lassen wir das gelten.
Beim Beschleunigen macht der e-tron richtig Dampf
Audi e-tron Sportback (2020): Test - Neuvorstellung - SUV-Coupé
So fährt der neue e-tron Sportback
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Elektromobilität lässt Audi sich teuer bezahlen

Die Preisliste des e-tron Sportback beginnt bei 71.350 Euro, der 55 quattro kostet mindestens 83.150 Euro.
Das Fazit: Ja, Audi kann E-Mobilität. Aber dass so was auch schön sein kann, wissen wir erst jetzt: Der e-tron Sportback ist das derzeit sehenswerteste Elektro-SUV. Endlich wieder ein bisschen Vorsprung durch Technik und Design. AUTO BILD-Testnote: 2
Technische Daten Audi e-tron Sportback 55 quattro • Motor: ein E-Motor pro Achse • Batterie: 95 kWh • Peakleistung: 408 PS (300 kW, Boost) • max. Drehmoment: 664 Nm • Antrieb Allradantrieb, Einstufengetriebe • Länge/Breite/Höhe: 4901/1935/1616 mm • Leergewicht: 2480 kg • Kofferraum: 615 bis 1655 l • 0–100 km/h: 5,7 s Vmax: 200 km/h • Verbrauch: 26,0 bis 21,9 kWh • Preis ab 83.150 Euro.
Service-Links