Audi Q7 V12 TDI quattro
Ein ganz dickes Ding

—
Audi spendiert dem Q7 endlich den Motor, den er verdient hat: Mit zwölf Zylindern, sechs Litern Hubraum, 500 PS und 1000 Nm Drehmoment fahren die Ingolstädter Ende 2008 das stärkste Diesel-SUV der Welt zu den Händlern.
Hatten Sie schon immer mal Lust auf einen Geländewagen mit dem Drehmoment einer Rangierlok und den Fahrleistungen eines Sportwagens? Mögen Sie es gerne etwas üppiger und weniger dezent? Dann hat Audi demnächst die Erfüllung aller Ihrer automobilen Träume im Programm: den Q7 V12 TDI quattro – ein SUV-Monster mit zwölfzylindrigem Common-Rail-Selbstzünder, der mittels zweier Turbolader aus satten sechs Litern Hubraum 500 PS und 1000 Nm Drehmoment presst. Überzeugende, wenn auch nicht taufrische Daten: Der potente Q7 stand bereits als Appetitanreger auf dem Genfer Salon, der Motor durfte sich zudem schon in einer R8-Studie austoben. Wie auch immer, im "vierten Quartal 2008" wird der Diesel-Dampfhammer, für den Audi einen Verbrauch von lediglich 11,3 Litern auf 100 Kilometer verspricht, dann endlich zu haben sein. Zum Preis von voraussichtlich 130.600 Euro.
Der Q7 ist mehr Sport- als Geländewagen

Auch optisch trägt der größte Audi dick auf

Und innen? Serienmäßig alles nur vom Feinsten: Lederpaket, Multifunktions-Sportlederlenkrad, schwarzer Dachhimmel, DVD-Navigationssystem, Bose-Surround-Soundanlage samt CD-Wechsler, Bluetooth-Handyvorbereitung, Alarmanlage, Reifendruckkontrolle, MMI-Bediensystem, Pedale und Fußstütze in Edelstahl, elektrisch einstellbare Leder-Sportsitze und eine Mehrzonen-Klimaautomatik. Wenn es noch komfortabler sein soll, hat Audi für den Q7 V12 TDI quattro optional vier Assistenzsysteme im Programm: Die adaptive cruise control, der Audi lane assist und der Audi side assist unterstützen den Fahrer beim Einhalten des Abstands zum Vordermann, beim Halten und beim Wechseln der Fahrspur. Das Audi parking system advanced integriert eine Kamera für den Blick nach hinten. Parken? Irgendwie beruhigend, dass er das auch kann.
Service-Links