* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Mehr noch als der Taycan wird der e-tron aufs Autobahngleiten ausgelegt sein. Da würde eine praktischere Kombiversion mit mehr Stauraum gut passen. Zweites Argument für ein solches Modell: Der Volkswagen-Konzern setzt stark auf Elektroautos. Ein RS e-tron GT Shooting Brake könnte theoretisch also in Zukunft den RS 6 beerben. Drittens gilt Audi mit dem seligen RS2 als Erfinder des Power-Kombis.
"Nogaro-Blau" zollt dem RS2 Tribut
Ein e-tron GT Shooting Brake würde Audis Tradition schneller Kombis in die Zukunft führen.
Auch der RS2 wurde einst zusammen mit Porsche entwickelt. Warum also nicht einen elektrischen Sportkombi als moderne Hommage an den fünfzylindrigen Urahn? Vielleicht sogar eine Sonderedition? Schließlich wird es vom e-tron GT ohnehin eine RS-Version mit 598 PS(646 PS im Overboost) geben. Unsere Shooting-Brake-Illustration haben wir dann auch ins passende "Nogaro-Blau" getaucht, das beim RS2 noch "RS-Blau" hieß. Die schwarze Frontverkleidung macht ihn sofort als RS-Modell kenntlich. Wer genau hinsieht, der kann die Konturen des Taycan noch erkennen. Darüber hinaus sieht der Audi aber sehr eigenständig und, gerade als (virtueller) Shooting Brake, superscharf aus!
Nicht vor 2022 zu erwarten
Noch ist der e-tron GT mit Tarnfolie unterwegs, er trägt aber bereits die Serienkarosserie. AUTO BILD ist ihn gefahren!
Ein möglicher Shooting Brake würde mit Sicherheit die Antriebe vom normalen e-tron übernehmen. Die dürften im oben erwähnten RS-Modell mit 646 PS im Overboost gipfeln. Damit soll das Auto in rund zwölf Sekunden von 0 auf 200 km/h sprinten und eine Spitze von etwa 230 km/h erreichen. Die Reichweite dürfte bei etwa 430 Kilometern liegen. Der normale e-tron GT wird wohl ab knapp unter 100.000 Euro zu haben sein und Anfang 2021 zu den Kunden rollen. Falls eine Shooting-Brake-Variante kommen sollte, dürfte sie ein paar Tausender mehr kosten.