Der Porsche Taycan bekommt einen vollelektrischen Audi-Zwilling. Der nagelneue Audi e-tron GT übernimmt 40 Prozent Gleichteile vom Porsche und kommt sogar als scharfe RS-Version. Zunächst allerdings nur als Limousine. Dem Taycan wird dagegen bald noch eine zweite Karosserievariante namens Sport Turismo zur Seite gestellt. So eine kombiähnliche Version würde auch beim e-tron in mehrerlei Hinsicht Sinn ergeben. Bestätigt ist natürlich nichts. AUTO BILD hat trotzdem schon mal den Rechner angeworfen und einen e-tron GT Shooting Brake gezeichnet. (So fährt sich der Audi RS e-tron GT!)
Gebrauchte Audi e-tron mit Garantie
Audi e-tron 440 kW HUD Panorama Navi Leder digitales Cockpit S
139.990
Audi e-tron 440 kW HUD Panorama Navi Leder digitales Cockpit S
5.200 km
440 KW (598 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi e-tron RS  GT Allradlenkung,HuD,ACC,B+O,Mtrix,21"
149.880
Audi e-tron RS GT Allradlenkung,HuD,ACC,B+O,Mtrix,21"
3.000 km
440 KW (598 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro, 20,2 kWh/100km (komb.)*
Audi e-tron RS  GT   440 kW NAVI LEDER LUFT PANO LM
150.990
Audi e-tron RS GT 440 kW NAVI LEDER LUFT PANO LM
10.000 km
440 KW (598 PS)
04/2023
Zum Angebot
Elektro, 19,4 kWh/100km (komb.)*
Audi e-tron S SB quattro B+O, Matrix,
115.450
Audi e-tron S SB quattro B+O, Matrix,
3.000 km
370 KW (503 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro, 25,5 kWh/100km (komb.)*
Audi e-tron S SB quattro B+O, Matrix,
111.450
Audi e-tron S SB quattro B+O, Matrix,
3.000 km
370 KW (503 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro, 25,5 kWh/100km (komb.)*
Audi e-tron S, NP: 123.000 €
107.789
Audi e-tron S, NP: 123.000 €
5.000 km
370 KW (503 PS)
03/2023
Zum Angebot
Audi e-tron 55 quattro 300 kW / sofort lieferbar
69.960
Audi e-tron 55 quattro 300 kW / sofort lieferbar
3.000 km
300 KW (408 PS)
03/2023
Zum Angebot
Audi e-tron 55 quattro Sportback S line Matrix Navi Leder B&O
98.680
Audi e-tron 55 quattro Sportback S line Matrix Navi Leder B&O
5.000 km
300 KW (408 PS)
03/2023
Zum Angebot
Audi e-tron S line 55 quattro 300 kW
75.990
Audi e-tron S line 55 quattro 300 kW
3.900 km
300 KW (408 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro, 24,3 kWh/100km (komb.)*
Audi e-tron Sportback S line 55 quattro LEDER LED NAVI
106.990
Audi e-tron Sportback S line 55 quattro LEDER LED NAVI
4.100 km
265 KW (360 PS)
03/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Mehr noch als der Taycan wird der e-tron aufs Autobahngleiten ausgelegt sein. Da würde eine praktischere Kombiversion mit mehr Stauraum gut passen. Zweites Argument für ein solches Modell: Der Volkswagen-Konzern setzt stark auf Elektroautos. Ein RS e-tron GT Shooting Brake könnte theoretisch also in Zukunft den RS 6 beerben. Drittens gilt Audi mit dem seligen RS2 als Erfinder des Power-Kombis.

"Nogaro-Blau" zollt dem RS2 Tribut

Audi e-tron GT Sportback
Ein e-tron GT Shooting Brake würde Audis Tradition schneller Kombis in die Zukunft führen.
Bild: Bernhard Reichel
Auch der RS2 wurde einst zusammen mit Porsche entwickelt. Warum also nicht einen elektrischen Sportkombi als moderne Hommage an den fünfzylindrigen Urahn? Vielleicht sogar eine Sonderedition? Schließlich wird es vom e-tron GT ohnehin eine RS-Version mit 598 PS (646 PS im Overboost) geben. Unsere Shooting-Brake-Illustration haben wir dann auch ins passende "Nogaro-Blau" getaucht, das beim RS2 noch "RS-Blau" hieß. Die schwarze Frontverkleidung macht ihn sofort als RS-Modell kenntlich. Wer genau hinsieht, der kann die Konturen des Taycan noch erkennen. Darüber hinaus sieht der Audi aber sehr eigenständig und, gerade als (virtueller) Shooting Brake, superscharf aus!

Nicht vor 2022 zu erwarten

AUDI RS e-tron GT Prototype
Noch ist der e-tron GT mit Tarnfolie unterwegs, er trägt aber bereits die Serienkarosserie. AUTO BILD ist ihn gefahren!
Bild: Audi AG
Ein möglicher Shooting Brake würde mit Sicherheit die Antriebe vom normalen e-tron übernehmen. Die dürften im oben erwähnten RS-Modell mit 646 PS im Overboost gipfeln. Damit soll das Auto in rund zwölf Sekunden von 0 auf 200 km/h sprinten und eine Spitze von etwa 230 km/h erreichen. Die Reichweite dürfte bei etwa 430 Kilometern liegen. Der normale e-tron GT wird wohl ab knapp unter 100.000 Euro zu haben sein und Anfang 2021 zu den Kunden rollen. Falls eine Shooting-Brake-Variante kommen sollte, dürfte sie ein paar Tausender mehr kosten.

Von

Moritz Doka