Audi S3 Sportback, Mini Clubman JCW: Test
Clubman JCW gegen S3 Sportback

—
300 PS kann man heiß servieren wie im Mini JCW Clubman. Oder obercool wie im Audi S3. Zwei sportliche Kompakte im Vergleich.
Platz 1 mit 507 von 750 Punkten: Audi S3 Sportback quattro. Vielseitiger, hochwertiger, sicherer, komfortabler. Und teurer. Nichts davon wird Mini-Fans dazu bringen, den stillen S3 zu wählen (Ersparnis bei carwow.de mindestens 6825 Euro.)
Platz 2 mit 489 von 750 Punkten: Mini JCW Clubman. Ein echter Kompakter, aber agiler, härter, bunter und vor allem anders. Nichts davon wird Audi-Kunden umsteigen lassen. (Ersparnis bei carwow.de mindestens 7184 Euro.)
Was ist das: hat sechs Türen, Allrad und 306 PS? Die Antworten A) Schulbus und B) Schneekatze sind falsch. Richtig ist: der stärkste Mini Clubman, die Kombi-Variante des gar nicht mehr so kleinen Engländers, die beweist, wie sehr die Marke gewachsen ist. Der John Cooper Works Clubman All4, so sein gedrechselter Name, ist nüchtern betrachtet ein enger Verwandter des neuen BMW 1er. Also ein Kompakter, nur mit richtig Pfeffer. Und damit ein Konkurrent des Audi S3 Sportback. Bei dem ist zumindest der Name viel kürzer, viel schärfer. Wer ist hier der wahre Mini?
Der Clubman John Cooper Works hat echtes Kompakt-Talent

Der Clubman John Cooper Works ist nicht nur sportlich, er hat auch mehr Platz als sein Konkurrent.
Der ausgereifte S3 setzt optisch ganz auf Understatement

Optisch zurückhaltend: Dass der Audi in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 ist, sieht man ihm kaum an.
So beherrscht der S3 das komfortable Kilometerfressen ebenso wie den heißen Landstraßenritt, wo die Lenkung mit verlässlicher Präzision gefällt und das adaptive, breit gespreizte Fahrwerk seinen Aufpreis (980 Euro) rechtfertigt. In "Dynamic" fahren die Dämpfer die Krallen aus, in "Komfort" kriegen sie trotz der flachen 19-Zoll-Räder so was wie Flauschigkeit hin. Nur in Löcher poltert der S3 mit seiner überdämpften Zugstufe böse hinein.
Beim Fahrkomfort liegt der Mini hinter seinem Konkurrenten

Harter Hund: Das Fahrwerk des Clubman informiert jederzeit detailliert über den Straßenzustand.
Nein, Clubman und S3 sind rollende Manifeste des besonderen Geschmacks. Allein durch den Basispreis von rund 45.000 Euro – und da geht der Spaß erst los: Der Mini-Händler ist reichhaltiger bestückt als jede Damen-Boutique, alles lecker, alles teuer. Bei Audi sind ab Werk ein paar Assistenten mehr an Bord, aber wirklich Mini ist beim S3 auch nur eins: der Name.
Das Fazit von Joachim Staat: "Der Mini kriegt den Spagat hin, ein Kompakter und trotzdem verrückt zu sein. Beim S3 fährt schon Wehmut mit: Der Audi ist immer noch gut, dieser Reife könnten wir mal nachtrauern."
Service-Links