Play

Video: Audi TT - Genfer Autosalon 2014

Dritte Auflage einer Ikone

Bild: AUTO BILD
Der neue Audi TT soll offenbar niemanden erschrecken – so behutsam, wie die Ingolstädter ihren Sportwagen äußerlich weiterentwickelt haben. Auf dem Genfer Autosalon 2014 zeigt der neue TT seinen frischen Kühlergrill im R8-Stil und strahlt mit hypermodernen LED-Matrix-Scheinwerfern ins Messepublikum. Die Neuerungen im Innenraum sind allerdings gewaltig, wie autobild.de bei der ersten Sitzprobe festellen konnte! Der Einstieg ist sportwagentypisch tief, die angenehm straff gepolsterten Ledersitze sind trotz zupackendem Seitenhalt bequem. Das Lenkrad ist an den Griffstellen stark konturiert, die Hände greifen intuitiv an der richtigen Stelle zu.
So sitzt es sich im Audi TT
Digitale Revolution: Ein virtuelles Cockpit ersetzt im TT die klassischen Analog-Instrumente.
Hinter dem Volant wartet eine echte Revolution: Ein virtuelles Cockpit ersetzt im TT die klassischen Analog-Instrumente. Für die Monitor-Belegung gibt es zwei Optionen: Als Standard sind animierte Rundinstrumente einblendet. Zwischen Drehzahlmesser und Tacho können Infotainment-Inhalte wie zum Beispiel Navigationskarten eingeblendet werden. Ein Druck auf die View-Taste am Lenkrad genügt, und die digital dargestellten Rundinstrumente wandern an die Ränder des Bildschirms. Formatfüllend erscheint nun die Karte des Navigationssystems auf dem Display.
Vorstellung: So kommt der Audi TT
Audi TTS
Geniale Idee: Funktionselemente hat Audi beim neuen TT platzsparend in die Lüftungsdüsen integriert.
Die Drehregler von Klimaanlage und Belüftung rücken in die drei Lüftungsdüsen, integrierte Mini-Displays zeigen die gewählte Einstellung – das ist mal clever gelöst! Die Bedienelemente der Sitzheizung befinden sich in den Düsen links und rechts außen am Amaturenbrett. Unterhalb der Lüftungsdüsen befindet sich eine Batterie Kippschalter, mit denen Fahrprogramme, Parkassistent und Start-Stopp-Funktion mit leichtem Klicken aktiviert werden können. Im Zuge der Innenraum-Revolution entrümpelte Audi die bekannte Multimedia-Bedieneinheit MMI: Im TT kommt sie künftig mit zwei (statt bislang vier) Funktionstasten neben dem Drehrad aus.
So sitzt es sich im Audi TT
Die Touch-Oberfläche des MMI-Drehknopfs erkennt auch handschriftliche Eingaben.
Über eine Touch-Oberfläche erkennt der TT auch handschriftliche Eingaben – ohne lästiges Suchen eines Knopfes oder einer Touchscreen-Schaltfläche. Zwei Schalter auf der Mittelkonsole ermöglichen den Schnellzugriff auf Multimedia-Funktionen. Das schlanke Design ist nicht nur Show, es erleichtert die Bedienbarkeit spürbar und macht das Cockpit des TT übersichtlich. Alles Wesentliche liegt im direkten Blickfeld des Fahrers.
Peter Fischer
Außen Evolution, innen Revolution! Das Cockpit des neuen TT vereinbart Bedienbarkeit und schlichtes Design. Und, bitte: Warum ist niemand vorher auf solche Lüftungsdüsen gekommen? Gute Arbeit, Audi!