Das mit den Auto-Abos hatten sich die Hersteller gerade in Europa etwas anders vorgestellt. Ursprünglich boten Marken wie Audi, BMW und Mercedes in den USA die Kurzzeitmiete an, um solche zumeist finanzstarke Kunden anzusprechen, die besonders flexibel zwischen den Modellen hin und herspringen wollten.
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit


Der eine nutzte ein paar Monate einen Mercedes SL, nur im dann auf eine neue AMG-E-Klasse oder einen edlen Crossover zu wechseln, denn der Winter sich ankündigte. Die monatlichen Gebühren – bisweilen auch von den Firmen im Dienstwagenmodell getragen – lagen bei 1500 US-Dollar oder mehr pro Monat. (Für wen lohnt sich das Auto-Abo?)

Lagermodelle im Auto-Abo

In Europa sah das Modell zunächst etwas anders aus, denn hier planten einige Autohersteller, gerade solche Fahrzeuge als Auto-Abo anzubieten, die sonst kaum einer fahren wollte – sogenannte Lagermodelle mit längeren Standzeiten. Doch die Corona Pandemie änderte alles und die Chipkrise sorgt unverändert dafür, dass die Autohersteller deutlich weniger Fahrzeuge produzieren können, als sie benötigen.
VW Golf 1.5 eTSI DSG
Das Auto-Abo ist in erster Linie ein Online-Geschäft.
Bild: Michael Nehrmann / AUTO BILD

Als Folge sind die seit Jahrzehnten fest einkalkulieren Lagermodelle kaum vorhanden. Daher nahmen die Autohersteller den Druck aus dem neuen Geschäftsmodell und wollten dies erst einmal vor sich hin plätschern lassen. Seit Jahren hatten mit verschiedenen Anbietern und Mietwagenfirmen bereits intensive Gespräche über diese neue Art der Autonutzung stattgefunden.
Doch als immer mehr unabhängige Anbieter ins Geschäft um die Auto-Abo einstiegen, wollte man das Geschäft nicht allein ihnen überlassen und so sind eine Vielzahl von Autoherstellern mittlerweile ebenfalls im Geschäft mit der Kurzzeit- oder Langzeitmiete der Inklusivart.

All-Inclusive-Pakete immer beliebter

Cadillac und Volvo bereiteten in Europa einst den Weg und sukzessive stiegen auch Marken wie Volkswagen, Mercedes, Audi, Porsche oder Mini in die immer beliebter werdenden All-Inclusive-Pakete ein. Zum Fixpreis gibt es daher auch ab Werk Modelle wie Audi A4, Porsche Boxster, Volvo XC40 oder eine Mercedes C-Klasse.
Auto-Abo
Citroën C3

Citroën C3 und weitere Modelle jetzt flexibel im Abo

Den Citroën C3 Automatik gibt es jetzt bei Sixt+ im Abo aktuell ab 499 Euro (zuzüglich Startgebühr von 199 Euro). Monatlich kündbar!

In Kooperation mit

Sixt+

Große Vorteile hat es nicht, das Auto-Abo direkt beim Hersteller selbst abzuschließen. Im Unterschied zu Leasing, Kauf oder Finanzierung ist das Auto-Abo in erster Linie ein Online-Geschäft, das von den Händlern vor Ort daher vorrangig bei der Auslieferung unterstützt wird und kaum geliebt wird.
Doch wer die Preise zwischen den einzelnen Auto-Anbietern vergleicht, sollte in jedem Fall auch bei den Autoherstellern selbst anbieten. Die Preise können mitunter überaus attraktiv sein – inkl. Steuern, Versicherung, Saisonreifen und Anmeldung.

Von

Patrick Solberg