Auto-Abo: Tesla bei Shell Recharge
Shell bietet Tesla zum Sonderpreis im Abo

—
Unter der Marke "Shell Recharge" bietet Shell derzeit 14 E-Autos im Abo an – darunter auch mehrere Tesla. Für die gibt es jetzt besonders günstige Konditionen!
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Ausgerechnet Mineralölmulti Shell setzt auf Elektromobilität. Darum hat Deutschlands zweitgrößter Tankstellenbetreiber (bundesweit knapp 2000 Stationen) einen eigenen Vertriebskanal für Autos gegründet. Bei "Shell Recharge" können die E-Autos aber nicht gekauft oder geleast werden – sondern es gibt sie im Abonnement. Momentan werden 14 Modelle mit reinem Elektroantrieb im Auto-Abo angeboten!
Darunter auch diverse Tesla-Typen. Und diese gibt es ab heute (1. Juli 2022) zu besonders günstigen Konditionen. So kostet der beliebte Tesla Model 3 mit der Standard-Reichweite (50-kWh-Batterie, 491 Kilometer laut Werk) nur noch 649 statt regulär 809 Euro im Monat. Die Laufzeit beträgt ein halbes Jahr. 10.000 Kilometer sind frei. Mit der Long-Range-Batterie (82-kWh-Akku, 602 Kilometer Reichweite) kostet das Model 3 nur 729 anstelle von 909 Euro. Macht – über die sechsmonatige Laufzeit gerechnet – also einen Preisvorteil von 1080 Euro.
Das Angebot ist ideal für Autofahrer, die sich nicht sicher sind, ob ein E-Auto zu ihrem Fahrprofil passt. Denn nach einem halben Jahr läuft ihr Abo automatisch aus. Restwertrisiko und Nebenbelastungen wie Zulassung, Versicherung, Reifenwechsel und Reparaturen gibt es bei einem Auto-Abo nicht. Sämtliche Kosten sind in der monatlichen Flatrate enthalten.
Die noch junge Form des Autobesitzes kommt an: Angebot und Nachfrage nach Pkw-Abos haben sich in den vergangenen Jahren auf dem deutschen Markt stark erhöht.
Das Sonderangebot gilt bis zum 30. September
Wer einen Tesla im Rahmen der Sonderaktion bei Shell buchen will, sucht sich das Auto auf der Shell-Recharge-Seite aus, gibt alle relevanten Daten wie Name, Zahlungsmodalitäten sowie den frei verfügbaren Gutscheincode dort ein und lädt einen Führerschein-Scan hoch. Fertig! Abgeholt wird das Auto 16 bis 24 Wochen später an einem von bundesweit sieben Logistik-Standorten. Alternativ ist eine Haustür-Lieferung für 249 Euro buchbar. Das Tesla-Angebot gilt, solange der Vorrat reicht, endet aber spätestens am 30. September.
Für die "Standard-Range"-Variante des Model 3 bietet Shell außerdem die Ladekarte als Zusatzleistung an. Sie kostet 170 Euro für die halbjährige Abodauer und ist europaweit an 275.000 Ladepunkten einsetzbar.
Tesla Model 3 bei der Konkurrenz zurzeit teurer
Wie lukrativ der Shell-Recharge-Tesla ist, zeigt ein Blick auf die Preise der Konkurrenz. Beim Auto-Abo-Anbieter Finn beispielsweise kostet ein Tesla Model 3 für ein halbes Jahr 948 Euro pro Monat. Macht beim Shell-Abo einen satten Preisvorteil von 1794 Euro. Und die erlaubte Fahrleistung liegt bei Finn auch noch um 1000 Freikilometer niedriger. Dafür ist der Finn-Tesla aber schon in drei Wochen lieferbar.
Trotz Rabatt bewegt sich der Tesla natürlich in der erhöhten Preisliga der Auto-Abos. Shell bietet aber auch Elektro-Einstiegsmodelle. Einen Fiat 500-e oder Nissan Leaf gibt es bereits ab 329 Euro pro Monat. Die Laufzeit beträgt hier jeweils ein Jahr bei 10.000 Freikilometern.
Service-Links