In zwei Jahren fährt die dritte Generation der C-Klasse vor. Dann wird vieles anders. Besonders das neue T-Modell setzt zum Karrieresprung an, entwickelt sich nach oben. Nicht unbedingt größer, aber dafür noch edler, stärker und mit fortschrittlichster Technik bestückt. AUTO BILD zeigt die ersten Bilder des neuen Lifestyle-Kombis.

Außerdem im neuen Heft (11/2005): Vorstellungen, Fahrberichte, Tests Ferrari F430 Spider und Maserati MC12: Unterwegs mit zwei SupersportwagenCitroën C1/Peugeot 107/Toyota Aygo: Ein Auto, drei Marken – wo sind die Unterschiede der Volks-Drillinge? • Alfa Romeo 156 Sportwagon 2.0/Nissan Primera Traveller 2.0/Opel Signum 2.2/Peugeot 407 SW: Nur schön – oder auch echte Kombitalente? • VW Passat 2.0 TDI: Erster Test für den neuen Wolfsburger – was kann der Schönling wirklich? • Sommerreifen-Test: achtmal 225/55 R16 W für 5er-BMW, A6 und E-Klasse

Reportagen, Serien, Aktionen Kommt Borgward zurück? Ein Enkel des Gründers will wieder Autos bauen • Karls Klassik-Klatsch: VW Bus T3 – der Kult um den Kasten • DTM: das Häkkinen-Comeback

Ratgeber Kreditversicherungen: Sicherheitspolster fürs Auto auf Pump • Playstation2: GT4 – so realistisch, als wäre es live • Parkgebühr: Bezahlen mit dem Mobiltelefon • Fahrausbildung: Führerschein für 16jährige schon am Ende? • Zubehör: Nützliches für den Auto-Alltag

Wochenschau Namen, Notizen und Nachrichten von Alfa bis Volvo: • Peugeot 2007: Erstes Bild vom Kompaktvan auf 207-Basis • Erwischt: Erlkönig-Fotos vom neuen Fiat-SUV

Viel Spaß beim Lesen wünschen AUTO BILD und autobild.de!