AUTO BILD 20/2004
Brems-Probleme bei Mercedes-Benz

—
AUTO BILD deckt auf: Mercedes sind die Bremsdefekte an seinen Fahrzeugen mindestens seit November 2003 bekannt. Alle Hintergründe zum weltweiten Rückruf in der neuen AUTO BILD – ab sofort im Handel.
Schock für alle Mercedes-Fahrer: Die Stuttgarter rufen weltweit 680.000 E- und SL-Klassen in die Werkstatt! Schuld an dem größten Rückruf der Firmengeschichte ist die elektrohydraulische Wunder-Bremse SBC. Laut Mercedes-Benz hatte das System in etwa 1300 Fällen in den Notbetrieb umgeschaltet. Dabei fallen ABS, ESP sowie die Bremskraftunterstützung aus, so dass sich der Anhalteweg selbst beim festen Tritt aufs Bremspedal erheblich verlängert. Gegenüber AUTO BILD hat Mercedes eingeräumt, dass es bereits zu mehreren Unfällen infolge SBC-Ausfalls gekommen ist. Recherchen der AUTO BILD hatten den Sicherheitsmangel aufgedeckt, auf den der Autohersteller nun mit einem Rückruf reagiert. In Deutschland sind von der Aktion etwa 225.000 Autos betroffen.
Alle Hintergründe dazu in der neuen AUTO BILD (Heft 20/2004) – ab sofort im Handel!
Außerdem im neuen Heft: Vorstellungen, Fahrberichte, Tests Mini Cabrio: Erste Ausfahrt mit dem Spaßmobil von BMW • Porsche 911: Erste Bilder vom Typ 997 • Opel Zafira HydroGen3: Zweite Etappe im Brennstoffzellen-Marathon • Chrysler Crossfire Roadster: So fährt sich der offene US-Cruiser • Kompakte Diesel im Vergleich, 2. Teil: So gut sind Fiat Stilo, Honda Civic, Mazda3, Nissan Almera, Opel Astra, Peugeot 307, Renault Mégane, Seat Leon, Toyota Corolla, VW Golf • Citroën 1.6 HDi Exclusive: Facelift und Partikelfilter für den Van • Mercedes-Benz C 55 T AMG: Das stärkste C-Klasse T-Modell mit V8 und 367 PS • Subaru Baja: Japanischer Mix aus Pkw und Pick-up • Renault-Zukunft: Neue Modelle vom Twingo bis zum SUV
Gebrauchtwagen Opel Corsa B: Der bleibt gebraucht nicht lange stehen
Reportagen, Serien, Aktionen Weltweiter Rückruf wegen Bremsproblemen bei Mercedes-Benz: Wie sicher ist die Wunder-Bremse SBC? • AUTO BILD-Klassik: VW-Jubiläum – das ZeitHaus in der Autostadt • Motorsport: Christijan Albers, der Retter der Silberpfeile
Ratgeber Papiere verloren – was nun? Wo Sie ABE und Teilegutachten bekommen • Räder selbst designen: Hier können Sie Ihren Entwurf bauen lassen • Den Reifendruck im Blick: Luftdruck-Kontrollsystem • Felgen- und Reifenreparatur: Was möglich ist, wo die Grenzen sind • Neue EU-Staaten: Diesmal Slowenien
Viel Spaß beim Lesen wünscht das gesamte Team von AUTO BILD und autobild.de!
Alle Hintergründe dazu in der neuen AUTO BILD (Heft 20/2004) – ab sofort im Handel!
Außerdem im neuen Heft: Vorstellungen, Fahrberichte, Tests Mini Cabrio: Erste Ausfahrt mit dem Spaßmobil von BMW • Porsche 911: Erste Bilder vom Typ 997 • Opel Zafira HydroGen3: Zweite Etappe im Brennstoffzellen-Marathon • Chrysler Crossfire Roadster: So fährt sich der offene US-Cruiser • Kompakte Diesel im Vergleich, 2. Teil: So gut sind Fiat Stilo, Honda Civic, Mazda3, Nissan Almera, Opel Astra, Peugeot 307, Renault Mégane, Seat Leon, Toyota Corolla, VW Golf • Citroën 1.6 HDi Exclusive: Facelift und Partikelfilter für den Van • Mercedes-Benz C 55 T AMG: Das stärkste C-Klasse T-Modell mit V8 und 367 PS • Subaru Baja: Japanischer Mix aus Pkw und Pick-up • Renault-Zukunft: Neue Modelle vom Twingo bis zum SUV
Gebrauchtwagen Opel Corsa B: Der bleibt gebraucht nicht lange stehen
Reportagen, Serien, Aktionen Weltweiter Rückruf wegen Bremsproblemen bei Mercedes-Benz: Wie sicher ist die Wunder-Bremse SBC? • AUTO BILD-Klassik: VW-Jubiläum – das ZeitHaus in der Autostadt • Motorsport: Christijan Albers, der Retter der Silberpfeile
Ratgeber Papiere verloren – was nun? Wo Sie ABE und Teilegutachten bekommen • Räder selbst designen: Hier können Sie Ihren Entwurf bauen lassen • Den Reifendruck im Blick: Luftdruck-Kontrollsystem • Felgen- und Reifenreparatur: Was möglich ist, wo die Grenzen sind • Neue EU-Staaten: Diesmal Slowenien
Viel Spaß beim Lesen wünscht das gesamte Team von AUTO BILD und autobild.de!
Service-Links