Autos mit wenig Extras: Kaufberatung
Aus Liebe zum Einfachen

—
Luxusschiffe machen automatisch glücklich? Wir meinen nein und suchen ein möglichst einfaches Auto. Aber das ist heutzutage gar nicht so einfach ...
Die schönen Dinge im Leben können so einfach sein. Ein gutes Brot mit Salz und Butter, ein frisches Bier oder das satte Klicken eines Schlüssels im Zündschloss – weniger ist mehr. Designer schätzen die Kunst des Weglassens, warum werden unsere Autos immer aufwendiger? Dabei reicht so wenig zum Glück: vier Türen, vier Zylinder, vier Meter Länge und das Ganze für 10.000 Euro – so stand es schon auf unserem Wunschzettel 2015 fürs möglichst einfache Auto.
An der Kasse ist es beim Kia Soul vorbei mit einfach

Koreanische Kiste: Der Kia Soul gefällt uns eigentlich ganz gut, aber sein Preis sprengt den Rahmen.
So haben wir gewertet
"So einfach wie möglich" – diese Maxime gilt auch für unsere Wertung. Bei so unterschiedlichen Autos verbieten sich die bekannten Punkte. Stattdessen benoten wir vier Kapitel, jedes hat vier Unterpunkte, die wir nicht mehr aufführen: 1. Karosserie umfasst Platz, Sicht, Bedienen und Beladen. 2. Fahren mit Temperament, Verbrauch, Handlichkeit und Sicherheit. 3. Komfort benotet Einstieg, Sitze, Federung und Audio-System. 4. Kosten mit Preis, Unterhalt, Ausstattung und Garantie. Wir vergeben je Kapitel, die gleich gewichtet sind, maximal vier Punkte.
Unsere fünf Empfehlungen zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Service-Links