Wer kennt das nicht: Kaum ist man aus der Autowaschanlage, schon legt sich bei diesem Schmuddel-Winterwetter die grau-braun-weiße Patina aus Gummiabrieb, Matsch und Streusalz auf Lack und Scheiben. Lohnt sich das Autowaschen im Winter überhaupt? AUTO BILD beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Winterwäsche.
Anzeige
eBay-Re-Store
Kfz-Ersatzteile: Rücklicht

Kfz-Ersatzteile zu günstigen Preisen

Neuwertiges, Gebrauchtes und Refurbished mit bis zu 50 % Preisvorteil gegenüber Neuware.


Sollte man das Auto im Winter waschen?

Ganz klar: ja. Der Mix aus Feuchtigkeit und Salz ist aggressiv und fördert die Bildung von Rost. Zwar sind moderne Autos mittlerweile besser durch Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz und Teilverzinkung geschützt, Salz ist aber immer noch Gift fürs Blech: Gerade Lack mit tiefen Kratzern und Steinschlagschäden ist gefährdet. Zudem wird die Funktion von Sensoren und Kameras der Fahrassistenzsysteme vom Schmutz beeinträchtigt. Auch Scheinwerfer und Rücklichter büßen deutlich an Helligkeit ein. Wie oft der Wagen gewaschen werden sollte, kommt auch darauf an, wie streng der Winter ist und wie oft gestreut wird. Vielfahrer und Besitzer älterer, nicht so gut geschützter Autos sollten alle 14 Tage durch die Waschanlage fahren. Ob man das Auto auch zu Hause waschen darf, lesen Sie hier.

Darf man das Auto bei Minustemperaturen waschen?

Niedrige Minustemperaturen sind in der Regel kein Problem. Die Grenze liegt bei etwa minus zehn Grad Celsius. Wenn das wärmere Wasser der Waschanlage auf die eiskalte Karosserie trifft, kommt es zu Spannungen, und die sind besonders für Autos mit geschädigtem Lack gefährlich. Außerdem frieren Türschlösser und Dichtungen bei so niedrigen Temperaturen deutlich schneller ein.

Welches Waschprogramm sollte man im Winter wählen?

Ähnlich wie im Sommer reichen auch im Winter in der Regel die günstigen Waschprogramme. Sonderprogramme wie Unterbodenwäsche sind nur bei extremem Winterwetter mit massivem Streusalzeinsatz sinnvoll. Wichtig: Vorwäsche nicht vergessen. Reinigen Sie das Auto vor der Bürstenwäsche gründlich mit einem Hochdruckreiniger (auch die Radkästen und Felgen). Ohne die Vorwäsche wirkt grober Schmutz auf dem Lack wie Schmirgelpapier. 

Was muss ich nach der Autowäsche beachten?

Wischen Sie Wasserrückstände mit einem weichen Tuch weg. Reinigen Sie schwer zugängliche Stellen an Türen und Türrahmen von Hand, und wischen Sie diese anschließend trocken. Pflegen Sie die Türgummis und Fensterdichtungen mit einem Fettstift, damit diese nicht festfrieren. Tipp: Kontrollieren Sie den Wischwasserbehälter, und füllen Sie ihn mit Winter-Scheibenreiniger auf. Konzentrat auf einen Gefrierpunkt von minus 20 Grad verdünnen.
Weitere Themen: Autoshampoos im Vergleich