Bentley Arnage R (2003) günstiger als ein neuer VW Golf
20 Jahre alter Bentley mit über 220.000 Euro Wertverlust

—
2003 hat dieser Bentley Arnage R über 250.000 Euro gekostet. Jetzt gibt es die Luxuslimousine günstiger als einen neuen VW Golf. Doch das ist nur die halbe Wahrheit!
Bild: CarPlus Automobil GmbH
Über 250.000 Euro: Dieser Bentley Arnage R hat neu so viel gekostet wie die ein oder andere Eigentumswohnung. 20 Jahre und 80.000 Kilometer später gibt es den Luxusliner zum Schnäppchenpreis von 26.990 Euro. Zum Vergleich: Ein neuer VW Golf 8 kostet mittlerweile schon 31.145 Euro. Aber Vorsicht, denn die Anschaffung ist erst der Anfang!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Gebrauchte Luxusautos mit Wertverlusten im hohen fünf- oder sogar sechsstelligen Bereich üben einen ganz Besonderen Reiz auf Autofans aus. Wer würde nicht gerne einen einst unerreichbar scheinenden Bentley, Rolls-Royce oder Audi RS 6 fahren. Beim Blick in die Gebrauchtwagenbörsen scheint dieser Traum oft zum Greifen nah. Bei vielen Autos schrumpfen die ehemals utopischen Neupreise über die Jahre auf Kompaktklasse- oder sogar Kleinwagen-Format.
Der Arnage kam 1998 auf den Markt
So auch beim Bentley Arnage. Selbst Menschen, die sich nicht für Autos begeistern können, erkennen beim Arnage auf den ersten Blick: das ist etwas besonderes! Mit 5,39 Metern Länge und dem opulenten Kühlergrill ist der Bentley optisch an Opulenz kaum zu überbieten. Entwickelt unter der Führung von Rolls-Royce kam der Arnage 1998 auf den Markt und wurde erst 2010 vom Mulsanne abgelöst. Doch schon kurz nach Markteinführung übernahm VW die britische Nobelmarke und unter der Regie der Wolfsburger wurde der Arnage über den gesamten Bauzeitraum immer weiter verfeinert.

Mit 5,39 Metern ist der Bentley Arnage alles andere als kurz, trotzdem gab es noch eine um 25 Zentimeter verlängerte LWB-Version.
Bild: CarPlus Automobil GmbH
Anfänglich noch mit einem 4,4-Liter-V8 von BMW (M62), der aufwendig von Cosworth überarbeitet wurde, ausgestattet, wurde ab 2000 auf den mittlerweile legendären 6,75-Liter-V8 gewechselt, der in verschiedenen Leistungsstufen angeboten wurde. Gebaut wurde der Arnage im britischen Crewe per Hand, weshalb er aufgrund der Materialauswahl und der Wertigkeit für viele Fans der Marke einer der letzten echten "Crewe-Bentley" ist.
Über die Jahre hat es der Wertverlust mit diesen "echten" Bentley allerdings nicht gerade gut gemeint. So wird in Leipzig aktuell ein edler Arnage R mit 405 PS zum kleinen Preis angeboten. Die dunkelbraune Limousine ist ein spätes 2003er-Modell mit Erstzulassung im November, wird dieses Jahr also 20 Jahre alt. Viel gefahren wurde der Bentley nicht, denn der Kilometerstand beträgt gerade mal 83.747.
Laut des Händlers "CarPlus Automobil GmbH" stammt er aus zweiter Hand und befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand. Auf den Bildern macht der bullige Bentley in der Tat einen guten Eindruck, zudem hat er noch TÜV bis Dezember 2024.

Leder und Holz soweit das Auge reicht. Das Navi sieht nachgerüstet aus. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass es sich um einen Import handelt?
Bild: CarPlus Automobil GmbH
Wie es sich für einen Bentley gehört, ist die Ausstattung extrem umfangreich. Unter anderem sind Vier-Zonen-Klimaautomatik, Einparkhilfe vorne und hinten, elektrisch einstellbare Sitze mit Memory, elektrisch einstellbare Lenksäule, Klapptische aus Edelholz, belederter Dachhimmel und noch vieles mehr an Bord. Beim Anblick der Bilder kann man das weiche Connolly-Leder quasi schon riechen. Für einen ehemaligen Neupreis von etwa 253.000 Euro kann man als Bentley-Fahrer schließlich auch etwas erwarten.
20 Jahre und gute 83.000 Kilometer später soll die Boss-hafte Luxuslimousine noch 26.990 Euro kosten. Macht einen Wertverlust von 226.000 Euro oder über 11.000 Euro pro Jahr!
Vorsicht vor den Folgekosten
Bevor Sie jetzt allerdings schwach werden und die Bestellung ihres VW Golf oder Skoda Karoq stornieren und sich auf den Weg nach Leipzig machen, gibt es noch ein paar Dinge zu beachten. Denn auch wenn es eigentlich offensichtlich ist, der Vergleich zwischen einem Neuwagen der Kompaktklasse und einer in die Jahre gekommenen Luxuslimousine hinkt – und zwar gewaltig.
Der V8 verbraucht viel
Zwar mag ein VW Golf 8 mit Buchhalterausstattung auf dem Papier über 4000 Euro mehr kosten als dieser Bentley Arnage, doch die Folgekosten könnten kaum unterschiedlicher sein. Wäre der Golf 1,5-Liter-Vierzylinder im Golf mit 5,3 l/100 km angegeben ist, fließen die beim Bentley vermutlich auf den ersten hundert Metern schon durch. Der gewaltige 6750 ccm große V8 ist mit 20,6 l/100 km angegeben und genehmigt sich in der Stadt auch schnell über 30 l/100 km. Weiter geht es mit der Versicherung, die beim Golf überschaubar ist und beim Bentley explizit angefragt werden muss.

Viel Luxus auch in Reihe zwei: Leder und ausklappbare Holztische für die Fondpassagiere.
Bild: CarPlus Automobil GmbH
Sie merken schon, die Unterhaltskosten eines Bentleys sind eben immer noch auf dem Niveau eines 250.000 Euro-Autos. Und dann ist da ja noch das Thema Reparatur und Service. Der Golf (beziehungsweise jeder Neuwagen) kommt mit Garantie. Die ist beim Bentley allerdings schon vor vielen Jahren abgelaufen und die 4000 Euro Preisdifferenz reichen beim Arnage vermutlich gerade mal für einen Service.
Hinzu kommt, dass der edle Brite nicht gerade als unproblematisch gilt. Die frühen Green Label-Modelle mit 4,4-Liter-V8 machen motorenseitig wenig Probleme. Der Red Label (ab 2002 R genannt) setzt auf den prestigeträchtigen 6,75-Liter-V8 mit Alublock und anfänglich 405 PS. Beeindruckend ist vor allem das Drehmoment von gewaltigen 835 Nm, die bereits ab 2100 U/min über die Hinterräder herfallen und den mehr als 2,5 Tonnen schweren Bentley locker auf 250 km/h beschleunigen.
Die Motoren bis Baujahr 2005 können allerdings vermehrt Probleme mit den Nockenwellen haben. Laufen diese ein, kostet die Reparatur schnell fünfstellig. Zudem kann die Viergangautomatik bei Laufleistungen von über 100.000 Kilometern schlapp machen. Der Grund: Das gewaltige Drehmoment. Eine Revision kostet etwa 4000 Euro. Und so geht es munter weiter mit der Liste: Verschiedene Fahrwerkskomponenten leiden unter dem hohen Gewicht und müssen mit der Zeit getauscht werden.
Was ich sagen will, die Folgekosten eines 20 Jahre alten Bentley dürfen nicht unterschätzt werden. Der Kauf muss also wohl überlegt sein, schließlich ist auch ein etwaiger Wiederverkauf kein Selbstläufer, da viele Leute zwar von einem Bentley träumen sich aber aus nachvollziehbaren Gründen vor dem Kauf scheuen.
Wer jedoch genügend Budget in der Hinterhand hat und ein gepflegtes Exemplar mit belegbarer Historie findet, der kriegt mit dem Arnage ein beeindruckendes Stück Automobilkunst, gegen das jeder VW Golf abstinkt.
Service-Links