BMW 125i/Volvo V40: Vergleich
Volvo auf BMW-Kurs

—
Bisher hatte Volvo in der Kompaktklasse kein Glück. Der neue V40 spielt auf Angriff – und muss sich den Vergleich mit dem BMW 1er gefallen lassen. Ein erstes Aufeinandertreffen.
Ob's am neuen Chef liegt? Kaum steht Ex-Volkswagen-Manager Stefan Jacoby am Volvo-Ruder, kopieren die Schweden das alte Erfolgsrezept von Golf und Audi A3: schickes Blech über bewährter Technik, das Ganze etwas feiner abgestimmt – fertig ist der kompakte Edelwagen. Und keinen Volvo-Kunden stört es, dass die Technik des Ford Focus daruntersteckt – die Schweden dürfen das, obwohl sie seit 2010 zum chinesischen Hersteller Geely gehören. Klingt ganz einfach, doch ein Selbstläufer wird der neue V40 sicher nicht. Zu mächtig ist seine Konkurrenz. Audi schickt im Sommer den neuen A3 ins Rennen, der BMW 1er ist noch jugendfrisch, und die A-Klasse soll jetzt neuerdings auch Kunden finden, die noch im Erwerbsleben stehen. Die paar Hardcore-Volvisti, die den lebensfernen Vorgänger C30 gut fanden, reichen dem Neuen jedenfalls nicht zum Durchbruch. Ob er wirklich zum Eroberer geboren ist, der V40, muss die erste Begegnung mit dem BMW 1er zeigen.
Überblick: Alle News und Tests zum Volvo V40
Video: BMW 125i vs. Volvo V40
Neuer V40 fordert 1er heraus
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 1er

Münchner Fahrmaschine: Der BMW 1er kann mit seiner vergnüglichen Lenkung brillieren.
Technische Daten BMW 125i Vierzylinder, Turbo, vorn längs • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 1997 cm³ • Leistung 160 kW (218 PS) bei 5000/min • max. Drehmoment 310 Nm bei 1350/min • Hinterradantrieb • Achtstufenautomatik • Reifen 225/40 R 18 vorn, 245/35 R 18 hinten auf Rädern 7,5 – 8 x 18" (Option) • L/B/H 4324/1765/1421 mm • Radstand 2690 mm • Leergewicht (EU) 1440 kg • Kofferraumvolumen 360–1200 l • Tankinhalt 52 Liter • 0–100 km/h: 6,5 s • Spitze 243 km/h • Verbrauch EU-Mix 6,4 l Super • CO2 149 g/km • Preis ab 31.000 Euro.
Technische Daten Volvo V40 T4 Vierzylinder, Turbo, vorn quer• vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 1596 cm³ • Leistung 132 kW (180 PS) bei 5700/min • max. Drehmoment 240 Nm bei 1600/min (270 Nm mit Overboost) • Vorderradantrieb • Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe • Reifen 205/55 R 16 (Serie) • L/B/H 4369/1802/1445 mm • Radstand 2647 mm • Leergewicht (EU) 1375 kg • Kofferraumvolumen 335–1032 l • Tankinhalt 62 Liter • 0–100 km/h: 8,5 s • Spitze 225 km/h • Verbrauch EU-Mix 6,2 l Super • CO2 144 g/km • Preis ab 26.980 Euro.
Den kompletten Artikel gibt's im Online-Heftarchiv als PDF-Download.
Fazit
Volvo hat ein gutes Auto gebaut. Der neue V40 überzeugt mit eigenständigem Design, edlem Innenraum und sauber abgestimmtem Fahrwerk. Dazu kommen die – zumindest auf dem Papier – sparsamen Motoren. Da bleibt kaum Abstand zum hohen Niveau der deutschen Premium-Kompakten, der erste Vergleich mit dem BMW 1er zeigt es. Es wird künftig noch spannender in der gehobenen Kompaktklasse!
Service-Links