BMW 1er/Ford Focus/Volvo V40/Kia cee'd: Test
Diese vier schlucken extrem wenig

—
Sprit sparen, aber auf nichts verzichten. Nicht auf Platz, nicht auf Luxus und auch nicht auf Fahrspaß. Das wollen BMW 1er, Ford Focus Kia cee'd und Volvo V40. Wer kann's am besten?
Volvo hat ganz schön Glück gehabt. Anders als Saab lebt die Traditionsmarke als letzter skandinavischer Autobauer weiter – mit dem chinesischen Mutterkonzern Geely als Geldgeber und dem Deutschen Stefan Jacoby als Chef. Offenbar eine gute Mischung. Denn der Ex-VW-Manager gibt ordentlich Gas, will Volvo nach der Trennung von Ford eigenständiger machen. Der neue V40 ist ein erster Schritt dahin. Auffällig sieht er aus, modern, ein bisschen wie ein neuzeitlicher Schneewittchensarg. Mit viel Stil, Sicherheit und Technik strebt er an die Spitze im hart umkämpften Kompaktsegment.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 1er

Unangefochtener Dynamik-König der Kompakten: der BMW 1er. Aber kann der Münchner auch sparen?
Überblick: Alle News und Tests zum Kia cee'd

Stärkster Motor, günstigster Preis, längste Garantie: Es gibt einiges, was für den Kia cee'd 1.6 CRDi spricht.
Weitere Details zu den vier Kompakten gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Buckel, Amazon, Schneewittchensarg: Stets hatten Volvo einen speziellen Stil und eine Aura. Die hat auch der neue V40 D2 – ein Sonderling mit Geizmotor, viel Sicherheit und Luxus. Damit liegt er in seinen Eigenschaften fast auf Augenhöhe mit dem BMW. Als Sportler kann er aber nicht überzeugen. Außerdem ist er in der getesteten Summum- Version deutlich teurer als die Konkurrenz. So bleibt nur Platz vier. Den Gegenpol stellt Kia. Der Ceed ist günstig und schafft es mit viel Platz und geringstem Verbrauch auf Rang zwei.
Service-Links