Brabus tunt die neue Mercedes S-Klasse. Neben satt mehr Leistung für S 500 und S 400 d sind auch eine Tieferlegung, Felgen, ein Bodykit und mehr zu haben.
Der Tesla Model 3 gehört zu den beliebtesten Elektroautos. Sein Basispreis liegt bei knapp 40.000 Euro – doch im Leasing ist das Model 3 richtig günstig!
In Paris stand 2012 die Studie, jetzt ist das Serienmodell fertig und enttarnt: BMW zeigt den 2er Active Tourer – unfreiwillig, bei Videoaufnahmen.
Die Bayern betreten Neuland: Mit dem 2er Active Tourer gibt es den ersten BMW-Van – mit Frontantrieb.
Marketingunfall oder gezieltes Leck? Man weiß es nicht. Tatsache ist, kein Autohersteller lässt sich bei neuen Modellen offiziell gerne zu früh in die Karten schauen – trotzdem passiert es mit schöner Regelmäßigkeit. Jüngstes Opfer der Blechpaparazzi ist der 2er Active Tourer, den BMW zu Videoaufnahmen ins Freie gerollt hat, und von dem es jetzt erste inoffizielle Aufnahmen gibt. Deutlich zu sehen ist die Nähe zur Paris-Studie aus dem Jahr 2012, auch wenn die Münchner dem Van in der Serienversion ein wenig Dynamik aus dem Blech gebügelt haben. Natürlich gibt es keine versenkten Türgriffe, auch die Außenspiegel haben gewöhnliches Format, und die Scheinwerfer blicken weniger aggressiv auf die Straße.
Technisch basiert der BMW-Van auf dem aktuellen Mini
Optisch ist der rund 4,50 Meter lange Wagen ein Mix aus 1er, X3 und neuen Stilelementen. Die wahre Sensation des Bayern liegt aber eher in seiner technischen Plattform, die er sich mit dem aktuellen Mini teilt. Und das heißt nichts anderes, als dass dieser BMW nicht nur die Motoren des englischen Dynamikers, sondern auch dessen Frontantrieb aufträgt – für BMW-Fans ein Sakrileg. Genauso übrigens wie der Dreizylinder-Benziner mit 1,5 Litern, der in der Studie mit einem Elektromotor kombiniert war. Ob es den Hybriden auch in Serie geben wird, zeigt sich wohl spätestens 2014 beim Genfer Autosalon, wo BMW den Active Tourer dann auch ganz offiziell vorstellt.