BMW 320d xDrive GT: 100.000-Kilometer-Dauertest
Ein schräger Lockvogel

—
100.000 Kilometer mit dem BMW 3er GT: Im AUTO BILD-Dauertest lockte der Bayer nicht nur Vogelkinder, sondern leider mehrfach auch Langfinger an.
Bild: Roman Rätzke
Man muss nicht zwangsläufig einen Vogel haben, um einen 3er GT zu mögen, aber es hilft. Mir zumindest. Als ich mit dem BMW 320d GT das erste Mal auf Dauertest-Tour ging, flog mir Pieps zu. Ein Spatz, den meine Töchter aufpäppelten und der eine Zeit lang mit uns durch die Gegend segelte. Kein Witz. Irre, nicht? Vielleicht stand Pieps ja auf den GT, weil der auch irgendwie ein schräger Vogel ist. An den China-3er mit längerem Radstand flanschte BMW ein recht massiges Fließheck. Sagen wir mal so: Es gibt elegantere BMW. Wer sich indes auf die inneren Werte konzentriert, muss zugeben, dass BMW selten ein praktischeres Auto gebaut hat. Der Fahrer thront sechs Zentimeter höher, auf der Rückbank schlagen selbst Zwei-Meter-Kerle noch locker die Haxen übereinander – Taxigäste wissen, wovon ich rede. Die Beinfreiheit ist überragend, der Kofferraum riesig. "Wer braucht da noch einen 5er Touring!", frohlockte Autor Joachim Staat nach dem Transport einer kompletten TV-Ausrüstung.
Gleich zweimal wurde uns das Navi geklaut

Man muss fast dankbar sein: Nach dem ersten Einbruch war der 3er zumindest noch fahrbereit. Die Klauprofis haben sauber gearbeitet.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen
Der 3er GT ist ein ausgemachter Reiseprofi

Auf halbem Weg zum SUV: Der Fahrer sitzt im
GT sechs Zentimeter höher als im normalen 3er.
GT sechs Zentimeter höher als im normalen 3er.
Im Überblick: Alles Infos zum BMW 3er GT
Die Zerlegung offenbart einen Grund zur Sorge

Der raue 184-PS-Diesel fiel negativ auf. Bei der Zerlegung wurde zudem ein kleiner Riss in einem Kolben sichtbar.
Fazit
Note 2. Das ist wie in der Schule: Worüber die meisten erfreut wären, davon ist der Klassenbeste enttäuscht. BMW war lange oben in der Dauertest-Rangliste und gehört als deutsche Nobelmarke eigentlich dorthin, wo derzeit Hyundai steht. Daran müssen die Münchener arbeiten. Genau wie an einem besseren Diebstahlschutz. Ein 3er darf kein SB-Laden sein.
Service-Links