Motor und Fahrwerk

Die haben es faustdick hinter den Ohren, die Bayern. Ganz friedlich genießen sie ihr Leben - in der Kultur-Metropole München oder in der Postkarten-Idylle des Alpenvorlandes. Doch ab und zu machen sie richtig Dampf: wie mit dem neuen 325ti, dem Dreier compact mit 192 PS.

Fahrfreude und Antrieb Ja mei, diese Kraft haben wir seit dem letzten Lawinenabgang nicht erlebt. Unwiderstehliche Energie geht da zu Werke, schön verpackt in ein geschmeidiges Sound-Paket des herrlichsten Reihensechszylinders der Welt. Bulliger Antritt ab Leerlauf, stürmische Drehfreude bis in die höchsten Drehzahlgipfel: Alles geht ihm mit Leichtigkeit von der Hand. Spontan und kultiviert zugleich, mit gedämpft fauchendem Unterton. Wegen der kurzen Übersetzung sieht der Drehzahlmesser aber bei Höchstgeschwindigkeit Rot.

Fahrleistungen Fühlt sich fast so schnell an wie ein M3. Sagenhafter Durchzug für schaltfaules Vorwärtspreschen und Sportwagen-mäßige Spitze von 235 km/h.

Fahrwerk und Sicherheit Bei trockener Piste eine absolut sichere Straßenlage. Ein Auto, wie gemacht für alpine Serpentinen. Bei Nässe drehen schon mal die Räder durch. Heckschwenks verhindert das serienmäßige ESP. Spielerische Handlichkeit: Der ti reagiert schon auf ein Zucken im kleinen Finger.

Komfort und Preis

Karosserie und Qualität Scheinwerfer wie aus dem Tuning-Katalog und Rückleuchten im Japan-Look - unbegreiflich, dass so eine Optik bei BMW abgenickt wurde. Mit der Verarbeitungsqualität kann dagegen selbst konservativste Klientel zufrieden sein. Den engen Fond überlassen sie aber lieber jungen Liberalen.

Komfort So wenig Windgeräusche wie in tiefen Tälern zwischen den Gipfeln. Sehr bequeme Sitze, die auch in ganz engen Kehren Halt geben. Für ein so sportliches Auto ist der Federungskomfort beachtlich.

Preis und Kosten Irgendwie locken uns die Bayern auf eine falsche Fährte: "Compact" klingt nach VW Golf, Opel Astra oder Toyota Corolla. Also nach Vernunft und Wirtschaftlichkeit. Das interessiert den BMW 325ti aber so viel wie einen Almbauern der Tiedenhub im Buxtehuder Marschland. 56.132 Mark sind ungefähr das Doppelte, was wir gemeinhin für einen Kompaktwagen ausgeben würden. Immerhin versöhnen das Image und die komplette Ausstattung ein wenig.

Fazit Vergessen Sie "compact". Der 325ti ist alles, nur kein praktisches Parkplatz-Suchgerät. Hier geht es um höchste Fahrfreude mit dem Spaßfaktor M3. Im kleinen BMW entfaltet der 2,5-Liter-Reihensechser seine ganze Pracht, paart herrlichste Drehfreude mit bulligem Durchzug - eine seltene Gabe. Den Preis muss man relativieren: Gut 60.000 Mark sind (zu) viel für einen Kompaktwagen. Aber ein faires Angebot für ein tolles Sportcoupé. Vorausgesetzt, man mag die Optik.

Technische Daten und Ausstattung

Technik Motor Reihensechszylinder • Hubraum 2494 cm3 • Leistung 141 kW (192 PS) bei 6000/min • Drehmoment 245 Nm bei 3500/min • Getriebe Fünfgang • Antrieb Heck • Bremsen Scheiben/Scheiben/ESP • Reifen 205/55 R 16 W • Kofferraum 310 l • Tankinhalt 63 l • Länge/Breite/Höhe 4262/1751/1408 mm • Leergewicht/Zuladung 1405/500 kg • Anhängelast (gebremst) 1600 kg

Serienausstattung: ABS • ESP • Klimaanlage • Leichtmetallräder

Extras: Radio ab 880 Mark